Martin Stangl (Jahrgang 1961) war fast 40 Jahre selbstständiger Buchhändler in Weiden. Als ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Industrie- und Handelsgremiums Weiden liegt ihm besonders die wirtschaftliche Entwicklung der Nördlichen Oberpfalz am Herzen: „Nur wenn es der Wirtschaft gut geht, dann geht es den Menschen gut.“ Interessante Abwechslung zum Berufsalltag bietet seit über 20 Jahren die ehrenamtliche Tätigkeit als Handelsrichter am Landgericht Weiden.
In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich bei der ‚Tafel Weiden-Neustadt‘, dem Rotary Club Weiden und dem ‚Aktivsenioren Bayern e.V.‘.
Als ehemaliger Berufs-Bücherwurm ist er immer für ein spannendes Buch zu begeistern.
Artikel von Martin Stangl
Menschen
Willkommensfest für Neubürger in Weiden: Der Oberbürgermeister lud ein
Weiden. Die Stadt hat über 100 frisch eingebürgerte Bürgerinnen und Bürger zu einem Willkommensfest für Neubürger in Weiden in das Neue Rathaus eingeladen. Der Saal war voll, die Stimmung feierlich – und die Botschaft eindeutig: Willkommen in Weiden, willkommen in der demokratischen Gemeinschaft.
Menschen
Dieter Kirchgeßner: Trauerfeier für einen prägenden Weidener Unternehmer
Weiden. Bei goldenem Herbstlicht haben Familie, Freunde, ehemalige Mitarbeiter und zahlreiche Mitglieder des Wirtschaftsclubs Nordoberpfalz dem Unternehmer Dieter Kirchgeßner die letzte Ehre erwiesen.
Wirtschaft
Richtfest für zukunftsfähigen Neubau der Sparkasse Oberpfalz Nord in der Mooslohe
Weiden. Mit diesem Richtfest feiert die Sparkasse Oberpfalz Nord in Weiden einen wichtigen Meilenstein: In der Mooslohe entsteht ein klimafreundlicher Neubau mit moderner Filiale und barrierefreien Wohnungen.
Buntes
Achtung Zeitumstellung: Warum wir am Wochenende an der Uhr drehen müssen
Ende Oktober ist es wieder soweit: Die Sommerzeit verabschiedet sich – und die Uhren laufen eine Stunde zurück. Was auf den ersten Blick simpel klingt, sorgt jedes Jahr für Diskussionen. Warum wir überhaupt umstellen, wer die Zeit bestimmt und was das mit unserem Körper macht, erklärt OberpfalzECHO.
Wirtschaft
Neueröffnung im NOC: Blue Brixx baut auf Weiden
Weiden. Mit Spannung wird die Eröffnung eines ungewöhnlichen Einzelhandelsgeschäftes in Weiden erwartet. Im NOC weitet die Firma Blue Brixx ihr bundesweites Filialnetz um einen weiteren Standort aus.
Menschen
"Modemensch" macht's möglich: Großzügige Spende an Bedürftige
Weiden. Was beim "Kunstgenuss bis Mitternacht" im vergangenen November als Spontanidee geboren wurde, hat sich nun zu einer großzügigen Spende an Bedürftige gemausert. Die Inhaberin der Boutique "Modemensch", Renate Troidl, überreichte einen stattlichen Betrag an Dr. Renate Freuding-Spintler und ihre Hilfsaktion "Adventslicht Speisung".
Buntes
Was ist im Monat Februar wichtig? Ein unterhaltsamer Überblick
Nordoberpfalz. Natürlich blickt auch in der Oberpfalz jeder politisch Interessierte auf den 23. Februar. An diesem Tag werden die Weichen für die (vermutlich) nächsten vier Jahre gestellt. Doch es gibt noch mehr, was der Februar bietet.
Politik
Die Vorbereitungen auf die Bundestagswahl 2025 gehen in die heiße Phase
Nordoberpfalz. Eine Mammutaufgabe bewältigt derzeit im Weidener Rathaus der Kreiswahlausschuss. Zahlreiche Fristen und Vorschriften sind zu beachten. Trotz eines massiven Termindrucks läuft alles im Zeitplan.
Buntes
Rotary Club Weiden spendet an die Wasserwacht Weiherhammer
Weiherhammer. Hervorragende Stimmung bei der Wasserwacht von Weiherhammer. Der Rotary Club Weiden ermöglicht mit seiner großzügigen Spende die Anschaffung eines Unterwasserroboters.
Kultur
Highlight zum Jahresbeginn: Rotary Club Weiden präsentierte das Bayerische Landesjugendorchester
Weiden. Das Konzert des Rotary Clubs Weiden war seit Wochen ausverkauft. Kein Wunder, denn das Bayerische Landesjugendorchester gastierte zusammen mit dem viel beachteten Solo-Oboisten der Berliner Philharmoniker Albrecht Mayer in der Max-Reger-Halle in Weiden.
Politik
Tafeln vor dem Kollaps? Tafel Weiden-Neustadt gibt vorsichtig Entwarnung
Weiden. Aufgeschreckt durch Medienmeldungen, wonach die Tafeln in Deutschland ihren Versorgungsauftrag nicht mehr nachkommen können, besuchten die Bürgermeister und der Sozialdezernent spontan die Räumlichkeiten der Tafel in Weiden. Dort gab ihnen der Vorstand einen Einblick in die aktuelle Situation vor Ort.