ad

50 Jahre Sängerfreundschaft zwischen Leuchtenberg und Grünsfeld gefeiert

Leuchtenberg. Der Männergesangverein „Liederkranz“ aus Leuchtenberg feiert 50 Jahre Freundschaft mit dem Männergesangsverein „Liedertafel“ aus Grünsfeld durch gesangliche Feste und gegenseitige Besuche. Bei der 900-Jahrfeier in Leuchtenberg trafen sie sich, tauschten Geschenke aus und betonten den gesellschaftlichen Wert ihrer langjährigen Verbindung.

Leuchtenberg. Der Männergesangverein „Liederkranz“ aus Leuchtenberg feiert 50 Jahre Freundschaft mit dem Männergesangsverein „Liedertafel“ aus Grünsfeld durch gesangliche Feste und gegenseitige Besuche. Bei der 900-Jahrfeier in Leuchtenberg trafen sie sich, tauschten Geschenke aus und betonten den gesellschaftlichen Wert ihrer langjährigen Verbindung.
Foto: Sieglinde Schärtl

50 Jahre Sängerfreundschaft zwischen Leuchtenberg und Grünsfeld gefeiert

Alles begann vor fünfzig Jahren mit einer Freundschaft, die auch heute noch Bestand hat. Der Männergesangverein „Liederkranz“ (MGV) aus Leuchtenberg und der Männergesangverein „Liedertafel“ aus Grünsfeld pflegen diese Verbindung mit gegenseitigen Besuchen und gesanglichen Festen. Diese Tradition sorgt für einen gesellschaftlichen Mehrwert in beiden Orten.

ad

50 Jahre Freundschaft gebührend gefeiert

Zur 900-Jahr-Feier in Leuchtenberg kamen die Grünsfelder Sänger, angeführt von ihrem Vorsitzenden Hans Rackl und Bürgermeister Joachim Market, zusammen mit einigen Stadträten, um Teil der Feierlichkeiten zu sein. Nach einem Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Adam Nieciecki, traten beide Chöre auf der Burg in Leuchtenberg auf. Ihre Lieder machten die Veranstaltung zu einem wahren Festakt.

Der Austausch von Geschenken und Urkunden zwischen dem Vorsitzenden des MGV Leuchtenberg, Josef Varnhold, und dem Vorsitzenden der Grünsfelder Sänger, Hans Rackl sowie dem Leuchtenberger Bürgermeister Anton Kappl, war ein Höhepunkt der Veranstaltung. Die Aktionen auf der Bühne erinnerten an die Anfänge dieser Freundschaft, die der heutige Ehrenvorsitzende Josef Winter legte.

Ein Abschied mit großer Geste

Beim Abschied auf dem Grünsfelder Platz wurden die Gäste mit Wegzehrung bestehend aus regionalen Produkten verabschiedet. Diese Geste zeigte die tiefe Verbundenheit und Wertschätzung, die die Leuchtenberger für ihre Freunde aus Grünsfeld empfinden. Bürgermeister Joachim Market betonte, dass es eine besondere Ehre sei, auf diese Weise verewigt zu sein. Er drückte seine Freude und seinen Stolz über diese langjährige Verbindung aus.

Die Aktionen und Gesten während des Festaktes unterstreichen den Wert der gepflegten Freundschaft zwischen den zwei Vereinen und ihren Gemeinden. Sie zeigen, dass die Tradition des gemeinsamen Singens und Feierns Menschen über Generationen hinweg verbindet und Gemeinschaft stärkt.