ad

Erfolgreicher Netzwerkabend in Weiden: Wichtige Informationen zur e-Rechnung für Selbstständige und Unternehmer

Weiden. Beim Netzwerkabend des BDS Bayern informierten Experten über die Einführung der e-Rechnung für Selbstständige und Unternehmer. Die Veranstaltung ermöglichte zudem den Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte.

Weiden. Beim Netzwerkabend des BDS Bayern informierten Experten über die Einführung der e-Rechnung für Selbstständige und Unternehmer. Die Veranstaltung ermöglichte zudem den Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte.
von links: Geschäftsführer Christoph Skutella, Tobias Sonna, Cornelia Bergler, Magdalena Vogel, Dieter Winter, Florian Vogel. Foto: Christoph Skutella

Erfolgreicher Netzwerkabend in Weiden: Wichtige Informationen zur e-Rechnung für Selbstständige und Unternehmer

Der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. (BDS Bayern) lud zum Netzwerkabend ein. Zahlreiche Selbstständige, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte folgten der Einladung, um sich über ein hochaktuelles Thema zu informieren: die Einführung der e-Rechnung.

Einblick in die e-Rechnung

Mit einem praxisnahen Vortrag vermittelte Steuerberaterin und Diplom-Betriebswirtin Magdalena Vogel die wichtigsten Grundlagen und Anforderungen, die mit der verpflichtenden Nutzung elektronischer Rechnungen auf Unternehmen zukommen. Ihre anschauliche Darstellung zeigte deutlich, wie wichtig es für Betriebe ist, sich rechtzeitig mit der Umstellung zu befassen, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und bürokratische Hürden zu vermeiden.

Vorstellung des BDS Bayern

Im weiteren Verlauf des Abends stellte Christoph Skutella, Geschäftsführer des BDS Bayern, die aktuellen Aktivitäten und Veranstaltungen des Verbandes vor. Er betonte die Rolle des BDS als starker Partner für Selbstständige und kleine Unternehmen in Bayern. Mit überregionaler Präsenz und einem breiten Netzwerk ist der BDS der größte branchenübergreifende Wirtschaftsverband im Freistaat.

Netzwerken und neue Kontakte

Der Netzwerkabend bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur wertvolle fachliche Impulse, sondern auch Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Knüpfung neuer Kontakte.