ad

Sophia Würl aus Tirschenreuth beim Jugendempfang geehrt

Tirschenreuth. Sophia Würl engagiert sich ehrenamtlich und nahm am Jugendempfang der Bayerischen Staatsregierung in München teil.

Tirschenreuth. Sophia Würl engagiert sich ehrenamtlich und nahm am Jugendempfang der Bayerischen Staatsregierung in München teil.
Foto: Sophia Würl

Sophia Würl aus Tirschenreuth beim Jugendempfang geehrt

Sophia Würl aus Tirschenreuth zeigt, dass Engagement keine Frage des Alters ist. Als langjähriges Mitglied ihrer Kirchengemeinde und aktive Oberministrantin trägt sie maßgeblich zum lokalen Gemeinschaftsgefühl bei. Gleichzeitig engagiert sich Würl seit diesem Jahr auch politisch im Jugendforum „Demokratie leben!“ des Landkreises Tirschenreuth. Ihr weitreichendes Engagement führte sie schließlich zum Jugendempfang der Bayerischen Staatsregierung in München.

ad

Anerkennung durch den Ministerpräsidenten

Beim Empfang in der Münchener Residenz hob Ministerpräsident Markus Söder die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements junger Menschen hervor. „Die Jugend ist unsere Zukunft. Großen Respekt für alle Jugendlichen, die sich schon früh ehrenamtlich engagieren“, betonte Söder. Jugendministerin Ulrike Scharf fügte hinzu, dass es besonders wichtig sei, junge Menschen für die Demokratie zu begeistern und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Jugendempfang als Plattform des Austauschs

Für Sophia Würl, die sich neben ihrer Kirchengemeinde auch im Jugendforum für Demokratie einsetzt, war der Empfang eine besondere Wertschätzung ihres Engagements. „Es wurden viele Diskussionen geführt, auch Kritik angebracht“, schildert die 17-Jährige ihre Eindrücke. Besonders beeindruckend fand Würl die Gelegenheit, Jugendliche aus anderen Arbeitsbereichen kennenzulernen und sich über Arbeitsmöglichkeiten im Ausland zu informieren.

Die Veranstaltung bot vielfältige Informationsmöglichkeiten durch beim Bayerischen Jugendring organisierte Stände, zu Themen wie Digital Streetwork, Prävention gegen Rechtsextremismus und Möglichkeiten der Kinder- und Jugendbeteiligung. Die Begegnung mit dem Ministerpräsidenten und der Sozialministerin, sowie das Knüpfen neuer Kontakte unterstrichen den Wert dieser Zusammenkunft.

In ihrer Ausbildung zur OP-Krankenschwester zeigt Würl bereits beeindruckendes Engagement. Ihr Beitrag beim Jugendempfang und ihr ehrliches Interesse an internationalen Arbeitsmöglichkeiten sprechen für eine junge Generation, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für die Gestaltung der Zukunft einzusetzen.