ad

Schüler erleben MINT-Berufe live bei Siemens Healthineers

Kemnath. 30 Schülerinnen und Schüler erlebten am MINT-Tag bei Siemens Healthineers Einblicke in Mechatronikberufe, inklusive Roboter-Programmierung und Austausch mit Auszubildenden. Ziel war die frühe Begeisterung für Technik und Orientierungshilfen für die Berufswahl.

Kemnath. 30 Schülerinnen und Schüler erlebten am MINT-Tag bei Siemens Healthineers Einblicke in Mechatronikberufe, inklusive Roboter-Programmierung und Austausch mit Auszubildenden. Ziel war die frühe Begeisterung für Technik und Orientierungshilfen für die Berufswahl.
Foto: Thomas Völkl

Schüler erleben MINT-Berufe live bei Siemens Healthineers

Dreißig Schülerinnen und Schüler der achten Klassen der Mittel- und Realschule Kemnath hatten am diesjährigen MINT-Tag die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in das Berufsbild der Mechatronikerin und des Mechatronikers bei Siemens Healthineers zu gewinnen. Gastgeber war das neu eröffnete Education & Development Center am Standort Kemnath. In der modernen Lehrwerkstatt durften die Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung selbst aktiv werden: Sie löteten einen elektronischen Würfel, erprobten beim Lego-Digger-Spiel anschaulich die Optimierung industrieller Prozesse und programmierten erstmals einen Roboter.

Direkter Austausch mit Auszubildenden

Ein besonderer Programmpunkt war der direkte Austausch mit Auszubildenden des Unternehmens. Diese berichteten offen von ihrem Ausbildungsalltag, ihren beruflichen Erfahrungen und zukünftigen Perspektiven – auf Augenhöhe und mit viel Begeisterung.

Werksführung und Technologieeinblick

Abgerundet wurde der Tag durch eine Werksführung, bei der die Schülerinnen und Schüler einen lebendigen Eindruck von den vielfältigen Aufgaben und modernen Technologien im Unternehmen erhielten – inklusive zahlreicher Robotersysteme im Einsatz.

Ziel des MINT-Tages

Ziel des MINT-Tages ist es, junge Menschen frühzeitig für Technik zu begeistern und praxisnahe Orientierungshilfen bei der Berufsfindung zu bieten. Siemens Healthineers setzt damit ein starkes Zeichen für die Förderung des technischen Nachwuchses in der Region.

Bedutung der frühen MINT-Förderung

„Frühe MINT-Förderung ist entscheidend, um die Fachkräfte von morgen zu gewinnen“, betonte die Mitorganisatorin Dr. Verena Schmidt. Das Engagement wurde von allen Beteiligten getragen – ein gelungenes Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft.