
Schwandorf stärkt Europafreundschaft mit Sokolov

Schwandorf stärkt Europafreundschaft mit Sokolov
Zu einem besonderen Austausch im Zeichen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit lud Oberbürgermeister Andreas Feller in sein Amtszimmer. Mit dabei waren Europaabgeordneter Christian Doleschal, Landrat Thomas Ebeling sowie Ernst Schober, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees, das die Städtepartnerschaft zwischen Schwandorf und Sokolov trägt. Im Mittelpunkt des Treffens standen das persönliche Kennenlernen und die gemeinsame Weiterentwicklung bestehender Verbindungen in der Euregio Egrensis, einem grenzüberschreitenden Zusammenschluss von Kommunen, Landkreisen und Institutionen in Bayern, Sachsen, Böhmen und Thüringen.
In angenehmer Gesprächsatmosphäre wurden Perspektiven für künftige Projekte im Rahmen der Städtepartnerschaft und der Euregio Egrensis erörtert. Besonders im Fokus standen dabei die Förderung junger Menschen, der kulturelle Austausch sowie die stärkere Verankerung europäischer Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene.
Die Bedeutung von Partnerschaften
„Unsere Partnerschaft mit Sokolov ist gelebtes Europa. Persönliche Begegnungen wie heute stärken das Vertrauen und schaffen die Grundlage für gemeinsame Vorhaben über Grenzen hinweg“, betonte Oberbürgermeister Feller.
Ernst Schober, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees Schwandorf–Sokolov schloss sich dem an: „Die Städtepartnerschaft mit Sokolov ist ein europäisches Erfolgsmodell. Dass wir im Mai 2025 bereits unser 25-jähriges Jubiläum feiern durften, erfüllt uns mit Stolz – und mit dem Ansporn, diese Verbindung auch in Zukunft aktiv zu gestalten.“
Auch Europaabgeordneter Christian Doleschal und der Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling würdigten das langjährige Engagement auf beiden Seiten. Sie sagten Ernst Schober und Oberbürgermeister Andreas Feller ihre Unterstützung zu, um das Partnerschaftskomitee Schwandorf–Sokolov und die Euregio Egrensis als Brücke zwischen Bayern und Tschechien weiter zu fördern.
Europäische Freundschaft und Zusammenarbeit
„Partnerschaften wie die zwischen der Stadt Schwandorf und Sokolov sind gelebte europäische Freundschaft“, betonte Christian Doleschal. „Gerade der Austausch mit unseren Nachbarn entlang der tschechischen Grenze ist für das gegenseitige, nachbarschaftliche Verhältnis von unschätzbarem Wert. Die Covid-Pandemie hat uns eindrücklich gezeigt, wie wichtig solche Verbindungen sind – um im Gespräch zu bleiben und im Notfall füreinander da zu sein. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp arbeite ich weiterhin mit großer Überzeugung an einer noch engeren Vernetzung unserer Regionen sowie an der Fortsetzung unseres Zwölf-Punkte-Plans aus dem Jahr 2021. Im Grenzraum hat sich bereits viel bewegt – doch es liegt auch noch einiges vor uns.“
Das Treffen endete mit dem gemeinsamen Wunsch, die bestehenden Strukturen aktiv zu nutzen und neue Impulse für ein offenes, partnerschaftliches Europa in der Region zu setzen.