Biografie:

  • geb. 28.05.1956 in Fuchsmühl, Lkrs. Tirschenreuth
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Oberpfälzisch
  • Ausbildung Bauzeichner, Ausbildung Bautechniker
  • Volontariat Frankenpost Hof
  • Redakteur bei der Frankenpost (Oberpfalzpost) von 1984 bis 2009 in Tirschenreuth, Marktredwitz, Hof
  • ab 2010: Freier Journalist für Nordbayerischer Kurier Bayreuth, Rundschau Amberg und Weiden (Medienfabrik im MZ-Verlag)
  • von 1989 bis 2006 Vorsitzender Sportgemeinschaft Fuchsmühl
  • 2014 – 2020: Marktrat und Fraktionssprecher im MR Fuchsmühl
  • seit 2010 Vorsitzender SPD-Ortsverein Fuchsmühl

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Menschen kennenlernen, Menschen beschreiben, mein Hobby zum(r) Beruf(ung) machen.

Deshalb unterstütze ich OberpfalzECHO:

Durch Jürgen Herda und Nicolas Götz bin ich auf OberpfalzECHO aufmerksam geworden. Es macht mir Riesenspaß, an dem spannenden Projekt mitzuarbeiten und der Region eine Alternative zu Printprodukten zu bieten.

Meine Stärken sind:

Andere sagen von mir, ich sei ein kommunikativer Mensch mit Empathie und einem großen Gerechtigkeitssinn.

Darüber schreibe ich am liebsten:

SportMenschen, (Kommunal)Politik.

Das empfehle ich zu lesen:

Krieg und Frieden von Leo Tolstoi.

Artikel von Udo Fürst

Space Eye und OTH Amberg-Weiden schicken Hilfsgüter für Uni Saporischschja
Politik

Space Eye und OTH Amberg-Weiden schicken Hilfsgüter für Uni Saporischschja

Regensburg/Weiden. Die Nationale Universität Saporischschja Polytechnik wurde am 7. Juli heftig bombardiert. Dabei wurden unter anderem ein Studentenwohnheim, Labore, Vorlesungssäle und Verwaltungsgebäude zerstört. Die OTH Amberg-Weiden möchte ihre Partnerhochschule in der Ukraine zusammen mit der Regensburger Hilfsorganisation Space-Eye e.V. unterstützen und dazu beitragen, dass der akademische Austausch sowie die Bildungschancen der Studierenden auch unter schwierigsten Bedingungen erhalten bleiben. 
Bei der Flosser Kirwa steppen vier Tage lang der Bär und alle "Feierbiester"
Buntes

Bei der Flosser Kirwa steppen vier Tage lang der Bär und alle "Feierbiester"

Floß. Die Flosser Kirwa ist alle Jahre der Höhepunkt für alle "Feierbiester". Ein Pflichttermin für Junge und Junggebliebene, die sich dieses Event nicht entgehen lassen wollen.
Café Miteinander: "Fit bleiben mit Gedächtnisübungen"
Menschen

Café Miteinander: "Fit bleiben mit Gedächtnisübungen"

Immenreuth. Gedächtnisübungen sind für viele Seniorinnen und Senioren wichtig. Deshalb lud das Café Miteinander zum Themennachmittag "Fit bleiben mit Gedächtnisübungen" ein. Einen traurigen Moment gab es aber auch.
SPD-Ortsverein Bärnau setzt auf bewährte Führung und Bürgernähe
Politik

SPD-Ortsverein Bärnau setzt auf bewährte Führung und Bürgernähe

Bärnau. "Die Stadt steht vor großen Herausforderungen, hat aber kaum finanziellen Spielraum", sagte SPD-Ortsvorsitzender Gottfried Beer bei der Jahresversammlung der Sozialdemokraten. Dabei wurde auch ein neues Vorstandsgremium gewählt.
Petra Thomas will für die SPD Bürgermeisterin in Erbendorf werden
Politik

Petra Thomas will für die SPD Bürgermeisterin in Erbendorf werden

Erbendorf. Sie ist Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Erbendorf-Wildenreuth sowie der SPD-Frauen im Kreisverband und im Unterbezirk Weiden-Neustadt-Tirschenreuth. 2026 will sie Bürgermeisterin in Erbendorf werden: Petra Thomas, eine der profiliertesten Sozialdemokratinnen im Kreis.
SPD-Zoiglabend mit vielen Leckereien und einer großen Überraschung
Politik

SPD-Zoiglabend mit vielen Leckereien und einer großen Überraschung

Erbendorf. Bereits zum 24. Mal hatte der SPD-Ortsverein Erbendorf-Wildenreuth zum Zoiglabend eingeladen. Und weil das ein angenehmer Pflichttermin für viele Mitglieder und Ortsvereine ist, platzte das Bürgerhaus fast aus allen Nähten am Freitagabend.
Förderverein ein Segen für  das Sonderpädagogische Förderzentrum
Menschen

Förderverein ein Segen für das Sonderpädagogische Förderzentrum

Immenreuth. Ohne den Förderverein wären dem Sonderpädagogischen Förderzentrum einige wichtige Aktionen nicht möglich gewesen. Das wurde bei der Hauptversammlung des Vereins deutlich.
RWE bestätigt Windparkpläne bei Fuchsmühl: Bürgerinitiative will sich nicht damit abfinden
Politik

RWE bestätigt Windparkpläne bei Fuchsmühl: Bürgerinitiative will sich nicht damit abfinden

Neustadt/WN/Fuchsmühl. Wo können oder sollen in der nördlichen Oberpfalz Windräder gebaut werden? Um diese Frage ging es bei der Sitzung des Planungsausschusses des Regionalen Planungsverbands. Begleitet wurde die Veranstaltung vom friedlichen Protest der Fuchsmühler Bürgerinitiative „Wirklich Windkraft im Naturpark?“
RE Solar: Wie aus einem 3-Mann-Betrieb ein florierendes Zukunftsunternehmen wurde
Wirtschaft

RE Solar: Wie aus einem 3-Mann-Betrieb ein florierendes Zukunftsunternehmen wurde

[Advertorial] Parkstein. Im kommenden Jahr feiert RE Solar seinen zehnten Geburtstag. Grund zum Feiern gibt es aber jetzt schon: mit Florian Hösl hat der Juniorchef zusammen mit seinem Vater Hubert die Geschäftsführung des aufstrebenden Unternehmens übernommen.
Stiftland Dragons im Torrausch: 22 Treffer in zwei Spielen
Sport

Stiftland Dragons im Torrausch: 22 Treffer in zwei Spielen

Mitterteich. Nach der ersten Saisonniederlage zeigte sich der EHC Stiftland-Mitterteich torhungrig. In zwei Spielen erzielten die Dragons 22 Treffer.
Wie die Hausarztschmiede die Gesundheitsversorgung auf dem Land verbessern will
Gesundheit

Wie die Hausarztschmiede die Gesundheitsversorgung auf dem Land verbessern will

[Advertorial] Kemnath. Seit Jahren beklagen ländliche Regionen einen akuten Ärztemangel. Der Landkreis Tirschenreuth setzt diesem Problem das Modell Hausarztschmiede entgegen.