
Blaulichttag in Eslarn: Fest für Kinder und Familien

Blaulichttag in Eslarn: Fest für Kinder und Familien
Die Organisation lag in den bewährten Händen der Jugendbeauftragten, dritten Bürgermeister Bernd Reil und Markträtin Laura Roth, die tatkräftig von Festleiter Georg Zierer, Stellvertreter Daniel Biermeier und der Marktverwaltung unterstützt wurden. Die aktiven Organisationen bauten einen Infostand, stellten Einsatzfahrzeuge bereit, begeisterten mit einer spannenden Vorführung, einem Mitmachangebot oder lieferten einfach kreative Ideen. “Gemeinsam wollen wir Kindern spielerisch Freude, Wissen und Begeisterung vermitteln”, fasste Biermeier zusammen.

Offizielle Eröffnung und vielfältige Aktionen
Im Namen des Gremiums begrüßte dritter Bürgermeister Bernd Reil die zahlreich anwesenden Eltern mit ihren Kindern. Der Nachwuchs konnte sich kreativ betätigen, mit Spielen und Basteln unterhalten, bei Aufführungen mitmachen und sich nach Herzenslust austoben. Die Polizei um Ersten Hauptkommissar Wolfgang Achtert aus Vohenstrauß gestattete Einblicke in ihre Ausstattung und Einstellungsberaterin POKin Nicole Prießnitz aus Weiden warb um neue Kolleginnen und Kollegen. Anwesend waren auch zwei tschechische Polizeibeamte mit ihrem Einsatzfahrzeug. Ständig umlagert war der Polizeilöwe Lexi, der sich für Erinnerungsfotos bereitstellte.
Lernmöglichkeiten und Unterhaltung
Am BRK-Stand übte stellvertretender Bereitschaftsleiter Josef Sollfrank mit den Gästen an einer Puppe die Herz-Lungen-Wiederbelebung. “30-mal zwischen den Brustwarzen drücken und zweimal beatmen.” Die Bereitschaft und die Helfer-vor-Ort um Leiterin Corinna Völkl gewährten Einblicke in die Ausstattung im Rettungsfahrzeug und HVO-Auto. Das Absetzen von Notrufen und das Anlegen von Verbänden stand bei der Bereitschaftsjugend der Jugendgruppenleiterinnen Antonia und Katrin Nickl im Programm. Die Vorführung mit dem Wasserwerfer der FFW Eslarn um Kommandanten Georg Rauch brachte manchen bei den schwülwarmen Temperaturen die erhoffte Abkühlung.
Spiel und Spaß für Kinder
Am kleinen Löschhaus konnten die Kinder das Löschen von Bränden üben. Einen Info-Stand hatte der Kreisjugendring Neustadt um Geschäftsführer Martin Neumann aufgebaut und Spiele und Malen angeboten. Stark vertreten war vor allem die Bundeswehr mit Hauptmann Thomas Lenz und Oberstabsfeldwebel Ronny Peipe. Die Soldaten luden unter anderem zum Schlauchbootfahren, Fußball-Dart und Dosenwerfen ein. Der Blaulichttag war für die Organisationen gleichzeitig die beste Werbung, waren sich alle einig.
Familienfreundliches Engagement und Abschluss
Nach dem Motto “Einer für alle, alle für einen” war auch Filialleiter Markus Dimper von der Volksbank-Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG mit einem Team, einer Hüpfburg und Bastelstation anwesend. Wer wollte, konnte sich zur Erinnerung einen Ansteck-Button drucken. Lange Warteschlangen bildeten sich am TSV-Stand, wo das Team von Steffi Kaiser für die Kinder und Erwachsenen Slush-Erfrischungsgetränke, Bratwürste und Kuchen mit Getränken anbot. Erfrischendes mit Eis und Eiskaffee gab es beim Elternbeirat der Grundschule um Vorsitzende Nicole Kleber. Die Imker um Hans Seibert luden Kinder zum Basteln ein.
Als besonderes Highlight gab außerdem die Kinder-Mitmach-Konzert-Party mit Mia & Philine von der bekannten DONIKKL Crew zum Motto “Hüpfen, Tanzen, Singen, Lachen” so richtig Gas. Die Crew legte in Eslarn einen Halt ein und begeisterte Jung und Alt. Die beiden Mädels verstanden es prächtig, die Kinder in ihre Lieder und Tänze mit einzubinden. Nicht fehlen durfte das bekannte Fliegerlied “So ein schöner Tag” von Donikkl alias Andreas Donauer. Die beiden Mädels und die Kinder hüpften und sprangen, warfen die Hände in die Höhe und entwickelten gemeinsam eine kleine Choreografie. Auch einige Eltern hielt es nicht mehr auf den Sitzgelegenheiten, und sie machten aktiv mit. Für die Kinder und Jugendlichen, aber auch für die Eltern und Gäste war es ein unvergessliches Erlebnis und ein toller Kinder-Mitmach-Tag.