ad

Erfolg nach Bandendiebstahl: Drei Festnahmen in Waidhaus

Waidhaus/Pleystein/Biberach. Bandendiebstahl in Baden-Württemberg wurde geklärt, nachdem drei Verdächtige mit Diebesgut im Wert von ca. 25.000 Euro in einem Auto bei Waidhaus gefasst wurden.

Waidhaus/Pleystein/Biberach. Bandendiebstahl in Baden-Württemberg wurde geklärt, nachdem drei Verdächtige mit Diebesgut im Wert von ca. 25.000 Euro in einem Auto bei Waidhaus gefasst wurden.
Symbolbild:OberpfalzECHO/David Trott

Erfolg nach Bandendiebstahl: Drei Festnahmen in Waidhaus

Am Sonntag gegen 4 Uhr wollten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Nissan mit französischer Zulassung kontrollieren, das auf der A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Der Wagen stoppte nicht wie gewollt an einem Autobahnparkplatz, sondern bremste unvermittelt auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn ab und die Insassen verließen das Fahrzeug und flüchteten über die Autobahn. Die sofort eingeleiteten Suchmaßnahmen brachten zunächst keinen Erfolg.

ad

Sicherstellung des Diebesguts

Bei der Überprüfung des zurückgelassenen Fahrzeugs stellte sich heraus, dass sich darin zahlreiche Werkzeuge und Baugeräte befanden, auf denen teilweise noch Aufkleber mit der Anschrift zweier Firmen aus Baden-Württemberg klebten. Nach der Kontaktaufnahme mit den Verantwortlichen der Firmen stellten diese fest, dass bei ihnen eingebrochen worden war und die im Fahrzeug befindlichen Gegenstände bei ihnen entwendet wurden. Die Diebstähle wurden im Anschluss vom dortigen Polizeirevier aufgenommen und das vermeintliche Diebesgut im Gesamtwert von circa 25.000 Euro durch die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus sichergestellt.

Festnahme der Verdächtigen

Aufgrund aufmerksamer Anwohner wurden im Laufe des Vormittags dann verdächtige Personen im Gemeindebereich Pleystein gemeldet. Bei der daraufhin gestarteten großangelegten Fahndungsaktion unter Beteiligung zahlreicher Polizeikräfte und technischer Unterstützung eines Polizeihubschraubers und einer Drohne konnten drei Männer festgenommen werden. Die weiteren Ermittlungen ergaben schließlich, dass es sich um die flüchtigen Personen handelte.

Zusammenarbeit führte zum Erfolg

Dieser Erfolg war nicht zuletzt der Zusammenarbeit der eingesetzten Beamten der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus, Verkehrspolizeiinspektion Weiden, der Polizeiinspektion Vohenstrauß und der Bundespolizeiinspektion Waidhaus sowie der Besatzung des Polizeihubschraubers zu verdanken.

Die Tatverdächtigen wurden am darauffolgenden Tag einem Haftrichter in Baden-Württemberg vorgeführt, welcher gegen die drei vermeintlichen Täter Haftbefehl erlassen und in Vollzug gesetzt hat. Die drei Männer wurden im Anschluss in verschiedene Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg eingeliefert.