
Neugegründete Sicherheitswacht unterwegs in Nabburg

Neugegründete Sicherheitswacht unterwegs in Nabburg
„Hinsehen statt wegschauen“, so lautet das Motto der Bayerischen Sicherheitswacht. Seit dem 7. August gibt es nun auch für den Bereich der Stadt Nabburg eine Sicherheitswacht. Vorausgehend einem Beschluss im Stadtrat der Stadt Nabburg und intensiven Werbemaßnahmen für den Aufbau einer Sicherheitswacht standen nach einem Auswahlprüfverfahren im Frühjahr dieses Jahres schließlich zwei Männer fest, welche eine intensive und praxisnahe Ausbildung antreten konnten.

Die ersten Schritte
Am 7. August war es nun soweit. Ausgestattet mit Dienstkleidung, Funk und einem Dienstausweis konnten die beiden neuen Sicherheitswachtangehörigen ihre neue Aufgabe antreten. Der erste Streifengang erfolgte mit Unterstützung von Kollegen der Sicherheitswacht der Polizei Weiden, um den Einstieg in die neue Tätigkeit zu erleichtern und professionell anzuleiten.
Engagement für die Gemeinschaft
Die ehrenamtliche Tätigkeit bei der Sicherheitswacht soll in enger Zusammenarbeit mit der Polizei für noch mehr Sicherheit und Präsenz in der Stadt Nabburg sorgen und wird daher auch vom Ersten Bürgermeister der Stadt Nabburg, Frank Zeitler, unterstützt.
Die Bayerische Sicherheitswacht ist sichtbares und ansprechbares Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der Polizei. Die Ehrenamtlichen auf Streife sind zusätzliche Augen und Ohren der Polizei in den Diensten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Sie sind befugt zur Gefahrenabwehr Personen zu befragen, sie anzuhalten, ihre Personalien festzustellen und Platzverweise zu erteilen. Die Sicherheitswacht sind keine Ersatzpolizei, sondern eine ergänzende Kraft, die durch ihre Präsenz und Unterstützung dazu beitragen wird, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken. Organisatorisch angegliedert sind sie bei der PI Nabburg.
Die Rolle der Sicherheitswacht
„Die Sicherheitswacht ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsarchitektur in Bayern. Es handelt sich hier um einen gemeinnützigen, ehrenamtlichen Dienst und insofern um eine gelebte Form der Zivilcourage. Durch ihre zusätzliche uniformierte Präsenz im öffentlichen Raum sorgen sie zusammen mit der Polizei für ein Mehr an Sicherheit. Die Polizei Nabburg bedankt sich ganz herzlich bei den ersten beiden Mitgliedern der neu gegründeten Sicherheitswacht, die sich bereit erklärt haben, ihre Zeit und Energie in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen. Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, verdient Respekt und Anerkennung.“, so die Dienststellenleiterin Sabine Roidl.
Aufgabenbereich im Detail
Was sind die Aufgaben der Sicherheitswacht?
* Sie gehen Streife und informieren die Polizei über verdächtige Wahrnehmungen und Vorkommnisse.
* Sie sind sichtbare und aufmerksame Ansprechpartner für die Bevölkerung.
* Sie stehen hilfesuchenden Mitbürgern sowohl für Auskünfte als auch mit Rat und Tat zur Verfügung.
* Sie wirken allein durch ihre Anwesenheit möglichen Sicherheitsstörungen präventiv entgegen und stärken dadurch das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung.
* Sie beseitigen in Absprache mit der Polizei kleinere Gefahrensituationen eigenständig