Oberpfälzer Polizei begrüßt 114 Neuzugänge

Oberpfälzer Polizei begrüßt 114 Neuzugänge
Im Rahmen einer offiziellen Begrüßungsfeier hieß Schöniger am Freitagvormittag insgesamt 114 neue Kolleginnen und Kollegen willkommen. In seiner Ansprache hob er hervor, wie bedeutsam der Einsatz jedes Einzelnen für die Sicherheit in der Oberpfalz ist.
Die neuen Mitglieder des Teams kommen entweder aus anderen Polizeipräsidien oder beginnen nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung in der zweiten Qualifikationsebene beziehungsweise nach ihrem Studium für die dritte Qualifikationsebene ihren Dienst in der Region. Neben 80 Polizeivollzugsbeamten verstärken auch 31 Tarifbeschäftigte sowie vier Verwaltungsbeamte das Polizeipräsidium.
Einblicke in Struktur und Schwerpunkte
Polizeipräsident Schöniger nutzte die Gelegenheit, um den Neuzugängen die Organisationsstruktur des Präsidiums vorzustellen, aktuelle polizeiliche Schwerpunkte zu erläutern und einige persönliche Worte an die neuen Kolleginnen und Kollegen zu richten.
Er unterstrich: „Ihre Sicherheit steht für uns an oberster Stelle – achten Sie auf sich selbst und auf Ihre Kolleginnen und Kollegen und kehren Sie stets gesund von Ihren Einsätzen zurück!“
Werte und Erwartungen
Mit Blick auf die Zukunft zeigte sich Schöniger überzeugt davon, dass die neuen Beschäftigten mit Engagement und Fachkompetenz ihre Aufgaben bewältigen werden. Neben der Erwartung einer professionellen Einsatzabwicklung und eines offenen Dialogs mit der Bevölkerung gab er den Neuzugängen einen weiteren Ratschlag mit auf den Weg: „Behalten Sie bei aller Einsatzbereitschaft immer Ihre Menschlichkeit!“
Grußworte, Austausch und Karriereinformationen
Im Anschluss an die Rede des Polizeipräsidenten wandten sich auch Regierungsdirektorin Alexandra Dellawalle, Leiterin der Abteilung Polizeiverwaltung, sowie Polizeidirektor Christian Kiener, Vorsitzender des Personalrats, mit Grußworten an die neuen Mitarbeitenden.
Beim anschließenden Empfang bot sich die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre mit den neuen Kolleginnen und Kollegen sowie mit dem Polizeipräsidenten und weiteren Vertreterinnen und Vertretern des Präsidiums ins Gespräch zu kommen.
Das Polizeipräsidium Oberpfalz und die Bayerische Polizei setzen weiterhin auf motivierten und qualifizierten Nachwuchs. Interessierte können sich an die Einstellungsberaterinnen und -berater der Polizeiinspektionen in Regensburg, Amberg und Weiden wenden. Weitere Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei der Bayerischen Polizei sind online verfügbar.