
Rekordtiefe Straftaten in Amberg-Sulzbach
Rekordtiefe Straftaten in Amberg-Sulzbach
Die Menschen im Landkreis Amberg-Sulzbach können sich sicher fühlen. So lautet das Fazit des Sicherheitsgesprächs zwischen Landrat Richard Reisinger und Polizeivizepräsident Robert Fuchs.

Laut Zahlenwerk nahm die Zahl der Gesamtstraftaten im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 81 Fälle ab, ein Minus von 3,6 Prozent. Mit insgesamt 2172 Fällen bedeutet das den niedrigsten Stand an Straftaten in den vergangenen zehn Jahren. Hervorzuheben ist auch die extrem hohe Aufklärungsquote von 74,9 Prozent. Diese liegt weit über dem bayernweiten Schnitt von 64,9 Prozent. In Deutschland liegt die Aufklärungsquote bei 58 Prozent. “Mit einem Rückgang der Gesamtstraftaten und der Häufigkeitszahl bei einem gleichzeitigen Anstieg der Aufklärungsquote hat sich das Sicherheitsniveau im Landkreis Amberg-Sulzbach erneut verbessert”, fasste es Fuchs zusammen.
Weniger Gewaltkriminalität und Diebstähle
Der Polizeivizepräsident stellte Landrat Richard Reisinger die Deliktsverteilung der Gesamtstrafen im Detail vor. Demnach wurden im vergangenen Jahr sowohl weniger Gewaltkriminalität (78 Fälle, 2023: 94) als auch Diebstähle registriert (46 Fälle weniger, insgesamt 464), und auch die Straßenkriminalität (276, 2023: 308) ist rückläufig. Ein Anstieg ist dagegen im Bereich der Wohnungseinbrüche zu verzeichnen (23, 2023: 14). Bei 18 der 23 Fälle wurde die Tat jedoch nicht vollendet, und es handelte sich um einen Einbruchsversuch.
Bei den Verletzten im Straßenverkehr kann das Polizeipräsidium Oberpfalz laut Polizeioberrat Sven Buhl den niedrigsten Stand der vergangenen zehn Jahre ausmachen. 356 Verletzte waren es laut Polizeistatistik bei insgesamt 2638 Verkehrsunfällen im Landkreis Amberg-Sulzbach (2023: 2857). Herauszuheben ist zudem, dass sowohl die Zahl der Unfälle unter Alkoholeinfluss als auch die Unfälle unter Drogeneinfluss zugenommen haben. Dagegen ist laut Buhl die Anzahl der Geschwindigkeitsunfälle im vergangenen Jahr deutlich gesunken (73, 2023: 91).
Einsatz zum Wohle der Menschen
Landrat Richard Reisinger und Polizeivizepräsident Robert Fuchs zeigten sich insgesamt sehr zufrieden mit der Sicherheitslage im Landkreis Amberg-Sulzbach. Der Landrat nutzte die Gelegenheit des Sicherheitsgesprächs, bei dem auch die Leiter der Polizeiinspektionen Amberg, Sulzbach-Rosenberg, und Auerbach sowie die Leiter der Kripo Amberg und der Verkehrspolizei Amberg anwesend waren, um den Polizeibeamten für die Zusammenarbeit, aber auch für ihren Einsatz zum Wohle der Menschen zu danken.
“Die Polizei im Landkreis leistet hervorragende Arbeit. Die konstant hohe Aufklärungsquote ist ein Ausdruck großer Kompetenz und Einsatzbereitschaft. Besonders hervorzuheben ist aber auch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die ein wesentlicher Baustein für das Sicherheitsgefühl unserer Landkreisbewohner ist”, so das Fazit von Landrat Richard Reisinger.