ad

Unfall auf B299 bindet Einsatzkräfte stundenlang

Weiherhammer/Kaltenbrunn. Am 6. August 2025 kam es zu einem Unfall auf der B299, wo ein Auto mit einem Lastwagen zusammenstieß, wobei drei Personen leicht verletzt wurden. Der Schaden beträgt etwa 150.000 Euro, und die Straße war bis in die Nacht gesperrt.

Weiherhammer/Kaltenbrunn. Am 6. August 2025 kam es zu einem Unfall auf der B299, wo ein Auto mit einem Lastwagen zusammenstieß, wobei drei Personen leicht verletzt wurden. Der Schaden beträgt etwa 150.000 Euro, und die Straße war bis in die Nacht gesperrt.
Weiherhammer/Kaltenbrunn. Am 6. August 2025 kam es zu einem Unfall auf der B299, wo ein Auto mit einem Lastwagen zusammenstieß, wobei drei Personen leicht verletzt wurden. Der Schaden beträgt etwa 150.000 Euro, und die Straße war bis in die Nacht gesperrt.

Unfall auf B299 bindet Einsatzkräfte stundenlang

Am Mittwochmorgen kam es zu einem schweren Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Lastwagen auf der Bundesstraße 299 im Bereich zwischen Kaltenbrunn und Tanzfleck. Der Unfall ereignete sich um 10.45 Uhr, als der 23-jährige Autofahrer aus dem Landkreis Neustadt aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn geriet. Er stieß frontal mit einem entgegenkommenden Sattelzug zusammen, der von einem 49-Jährigen gelenkt wurde.

ad

Trotz des heftigen Zusammenstoßes wurden der Autofahrer, der Lastwagenfahrer und dessen Beifahrerin nur leicht verletzt. Sie wurden umgehend in nahegelegene Krankenhäuser transportiert. Die beteiligten Fahrzeuge erlitten Totalschäden und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den entstandenen finanziellen Schaden auf etwa 150.000 Euro.

Vollsperrung und Umweltauswirkungen

Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe waren umfangreiche Reinigungsarbeiten notwendig. Auch Umweltschutzmaßnahmen mussten ergriffen werden. Deswegen war die Bundesstraße 299 bis in die späten Nachtstunden voll gesperrt. Die Unfallstelle zog ein großes Aufgebot an Einsatzkräften an. Neben dem Rettungsdienst und einem Hubschrauber der Luftrettung waren auch die Feuerwehren aus Kaltenbrunn und Freihung mit insgesamt 21 Einsatzkräften vor Ort. Sie übernahmen die Absicherung sowie die Reinigung der Unfallstelle.