
Weiden: Polizei sucht nach Straßenkampf Beteiligte

Weiden: Polizei sucht nach Straßenkampf Beteiligte
In Weiden kam es am Mittwochnachmittag zu einer körperlichen Auseinandersetzung in der Frühlingsstraße zwischen zwei Männern. Zeugen beobachteten, wie gegen 15.15 Uhr einer der Männer mehrfach auf den anderen einprügelte, möglicherweise sogar unter Verwendung eines Stockes. Der Vorfall ereignete sich in der Höhe des Hauses mit der Nummer 2. Beide Beteiligten stürzten während der Auseinandersetzung in ein angrenzendes Feld. Das Opfer erlitt dabei sichtbare blutende Verletzungen am Kopf.

Flucht von Täter und Opfer
Als die Situation durch die hinzugekommenen Zeugen eskalierte, floh der Angreifer auf einem Fahrrad mit Anhänger in Richtung der örtlichen Berufsschule. Überraschenderweise verließ auch das Opfer den Tatort, nachdem es realisiert hatte, dass die Polizei alarmiert worden war, und begab sich ebenfalls in Richtung Berufsschule. Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten weder Täter noch Opfer im Nahbereich gefunden werden.
Merkmale der beteiligten Personen
Die Polizei konnte detaillierte Beschreibungen beider Personen veröffentlichen. Der Angreifer wird auf 50 bis 60 Jahre geschätzt und trug zum Zeitpunkt des Geschehens eine khakifarbene Hose, ein graues T-Shirt sowie einen braunen Gürtel. Seine dunklen Haare und das faltige Gesicht runden das Bild ab. Er war mit einem Fahrrad und einem Anhänger unterwegs und hielt einen Stock in der Hand. Das Opfer, im Alter von 20 bis 25 Jahren und etwa 180 cm groß, hatte eine normale Statur, trug eine Brille, ein weißes Longsleeve sowie eine helle Jogginghose und weist rötliche kurze Haare auf. Besonders auffällig war die blutende Verletzung an der linken Stirnseite.
Zeugenaufruf der Polizei Weiden
Zur Aufklärung des Sachverhalts und zur Identifikation der beiden unbekannten Personen bittet die Polizeiinspektion Weiden die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die Angaben zu den Geschehnissen oder den Unbekannten machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0961/401-0 zu melden.