
Weißenbrunner Kirwa: Werbung musste verschwinden

Weißenbrunner Kirwa: Werbung musste verschwinden
Wer die Staatsstraße 2238 zwischen Weiden und Hirschau befährt, kennt sie: die Hannersgrüner Kreuzung. Die auffallenden Werbebanner für verschiedenste Veranstaltungen in den Gründörfern bei Kohlberg macht sie bei Autofahrern bekannt. Die Feuerwehr Hannersgrün nutzte bereits eine angrenzende Wiese als Werbefläche für das 140-jährige Jubiläumsfest in diesem Jahr.

In den letzten Tagen war bereits die Werbung für die Weißenbrunner Kirwa von 6. bis 7. September plakatiert. Doch als aufmerksamer Autofahrer bemerkte man schnell: Die Werbung war wieder verschwunden. Was war passiert? Grund dafür war ein Schreiben des Landratsamtes an den Eigentümer des Grundstücks mit der Aufforderung, die Werbung zu entfernen, da dies gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen würde. Nach § 33 StVO sei Werbung oder Plakatierung außerhalb geschlossener Ortschaften grundsätzlich verboten, wenn dadurch Verkehrsteilnehmer abgelenkt oder gefährdet werden.
Nun kann man sich die Frage stellen, ob diese Werbeaktionen, die etwa 30 Meter von der Fahrbahn entfernt sind, ein so großes Risiko für vorbeifahrende Autofahrer bergen. Sei’s drum: Gefeiert wird natürlich trotzdem. „Freilich findet die Kirwa von 6. bis 7. September in Weißenbrunn statt“, erklärt Vorsitzender Michael Wisgickl. „Es gibt ja noch andere Wege, um auf unser Fest aufmerksam zu machen“.
Programm der Kirwa
Am Kirwasamstag spielt die Band „Dey vo gestern“ im Festzelt auf. Der Sonntag startet mit einem Frühschoppen und anschließendem Mittagessen. Zu Kaffee und Kuchen wird der Kirwabaum ausgetanzt und musikalisch vom Geschwistertrio Baier begleitet. „Wir freuen uns über jeden, der trotz oder wegen unserer missglückten Werbung auf unserer Kirwa vorbeischaut“, fügt der erste Vorstand augenzwinkernd hinzu.