ad

Ehrung für jahrzehntelangen Feuerwehrdienst in Kümmersbruck

Kümmersbruck. Feuerwehrmänner wurden für jahrzehntelangen Einsatz in Kümmersbruck mit bayerischen Ehrenzeichen ausgezeichnet, Bernhard Schißlbauer erhielt das Ehrenzeichen in Gold für 50 Jahre Dienst. Landrat und Kreisbrandrat betonten die Unverzichtbarkeit des ehrenamtlichen Engagements für die Gesellschaft.

Kümmersbruck. Feuerwehrmänner wurden für jahrzehntelangen Einsatz in Kümmersbruck mit bayerischen Ehrenzeichen ausgezeichnet, Bernhard Schißlbauer erhielt das Ehrenzeichen in Gold für 50 Jahre Dienst. Landrat und Kreisbrandrat betonten die Unverzichtbarkeit des ehrenamtlichen Engagements für die Gesellschaft.
Von links: 3. Bürgermeister Hubert Blödt, KBM Dominik Ernst, Sebastian Gassner, KBI Armin Daubenmerkl, Markus Leitl, KBR Christof Strobl, Bernhard Schißlbauer, Landrat Richard Reisinger, Thomas Birner, Paul Dirschka, Armin Gebhardt. Foto: Christine Hollederer

Ehrung für jahrzehntelangen Feuerwehrdienst in Kümmersbruck

Sie sind da, wenn’s brennt – im wahrsten Sinne des Wortes. Für ihren jahrzehntelangen Dienst wurden Feuerwehrmänner aus der Gemeinde Kümmersbruck mit dem Staatlichen Ehrenzeichen des Freistaats Bayern geehrt.
Landrat Richard Reisinger hob die Einsatzbereitschaft der Geehrten hervor: “Was Sie leisten, ist nicht selbstverständlich. Ihr Engagement ist ein Fundament unserer Gesellschaft und ist für ein soziales Miteinander unabdingbar.”

ad

Einsatzbereitschaft rund um die Uhr

Landrat Richard Reisinger und Kreisbrandrat Christof Strobl stellten den Unterschied der Feuerwehr zu anderen Vereinen heraus und dankten den Feuerwehrmännern für ihr ehrenamtliches Engagement und die ganzjährige Stand-by-Bereitschaft.

Gerade in den vergangenen Jahren mit Pandemie und Unwetterkatastrophen habe sich gezeigt, welch tragende Säule die Feuerwehren im Gemeinwesen des Landkreises sind. “Sie gehören neben den Rettungsorganisationen zu den größten Bürgerinitiativen, auf deren Bereitschaft zum Helfen wir unmöglich verzichten können”, so Reisinger.

Würdigung des ehrenamtlichen Engagements

Diesen Ansatz unterstrich auch Kreisbrandrat Christof Strobl. Er betonte, dass eine Gesellschaft ohne Ehrenamt nicht funktionieren könne. Das Feuerwehrwesen genieße dabei einen besonderen Status. Alle geehrten Feuerwehrmänner hätten ihre Auszeichnung mehr als verdient und könnten das Ehrenzeichen voller Stolz und Freude tragen, so der Kreisbrandrat.

Die Geehrten im Überblick:

25 Jahre:

Paul Dirschka (FF Haselmühl) und Sebastian Gassner (FF Kümmersbruck)

40 Jahre:

Thomas Birner, Armin Gebhardt und Markus Leitl (alle FF Kümmersbruck).

50 Jahre:

Bernhard Schißlbauer (FF Haselmühl)