ad

Erbendorf bildet neue Pflegekräfte aus

Erbendorf. In einer feierlichen Zeremonie wurden neue Pflegefachkräfte und Pflegefachhelfer vom Berufsbildungszentrum in den Beruf entlassen. Die Absolventen sind nun bereit, ihren wichtigen Beitrag in der Gesundheitsversorgung zu leisten.

Erbendorf. In einer feierlichen Zeremonie wurden neue Pflegefachkräfte und Pflegefachhelfer vom Berufsbildungszentrum in den Beruf entlassen. Die Absolventen sind nun bereit, ihren wichtigen Beitrag in der Gesundheitsversorgung zu leisten.
Die Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung und der Pflegefachhelferausbildung mit (von rechts) Bürgermeister und Trägervereinsvorsitzender Johannes Reger und stellvertretenden Landrat Alfred Scheidler (dritter von rechts), sowie (von links) Schulleiterin Beatrix Kempf, Klassenleiter Christian Sier und Klassenleiterin Silvia Schmidt. Mit auf dem Foto die Jahrgangsbesten Lydia Pittner (achte von rechts), Caroline Stark (vierte von links) und Carina Braun (sechste von links). Foto: Stadt Erbendorf

Erbendorf bildet neue Pflegekräfte aus

Bei der Abschlussfeier des Berufsbildungszentrums wurden die Abschlusszeugnisse überreicht und die neuen Pflegefachkräfte und Pflegefachhelfer in einen Beruf entlassen, der sie jetzt befähigt, einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Die Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung (Kurs G22/25) und der Pflegefachhelferausbildung (Kurs P24/25) wurden von ihren Klassenleitern Christian Sier und Silvia Schmidt bei der Feier in der Stadthalle begrüßt. Beide drückten ihren tiefen Wunsch aus, dass die frischgebackenen Fachkräfte in ihrem anspruchsvollen Beruf Erfüllung finden mögen.

ad

Wichtige Botschaften

Schulleiterin Beatrix Kempf hob in ihrer Ansprache die Bedeutung des “Gesichts der Pflege” hervor, das sich in den Tugenden der Absolventen widerspiegele. Sie betonte, dass das erworbene Wissen nun weitergegeben werde und gab den Absolventen mit auf den Weg: „Heute sind eure Wurzeln stark und die Flügel bereit – ihr könnt loslegen und die Wege sind auch offen.“ Stellvertretender Landrat Alfred Scheidler gratulierte den Absolventen und betonte die Möglichkeit, den Menschen in ihren Berufen etwas Wertvolles zu geben. Er ermutigte sie, diese Chance zu nutzen und sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen.

Abschluss und Anerkennung

Auch Bürgermeister und Trägervereinsvorsitzender Johannes Reger sprach seinen Dank für die Wahl dieses Berufs und den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung aus. Er schloss sich dem Wunsch an, dass die Absolventen im Pflegeberuf ihre Erfüllung finden. Die Klassensprecherinnen Carina Braun und Franziska Hor bedankten sich im Namen ihrer Kurse für die Unterstützung und Ausbildung. Im Anschluss erfolgte die feierliche Überreichung der Abschlusszeugnisse. Als Jahrgangsbeste mit einer Eins vor dem Komma wurden Lydia Pittner und Caroline Stark in der Altenpflegehilfe sowie Carina Braun in der generalistischen Pflegeausbildung besonders geehrt.

„Das Berufsbildungszentrum Erbendorf entlässt mit diesem Abschlussjahrgang engagierte und gut ausgebildete Fachkräfte, die bereit sind, die Herausforderungen des Pflegealltags anzunehmen und ihren Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten“, so Schulleiterin Kempf.