ad

Festglanz in Pleystein: Kulinarik und Kultur ziehen Besucher an

Pleystein. Alle Jahre wieder – "Multi Kulti" ist auch in diesem Jahr bestens angekommen und hat Besucher aus der näheren und auch weiteren Umgebung angezogen. Kein Wunder: Die Gäste wissen die vielseitigen Angebote im Rahmen des Bürgerfest-Wochenendes zu schätzen, und das in jeder Beziehung.

Pleystein. Alle Jahre wieder – "Multi Kulti" ist auch in diesem Jahr bestens angekommen und hat Besucher aus der näheren und auch weiteren Umgebung angezogen. Kein Wunder: Die Gäste wissen die vielseitigen Angebote im Rahmen des Bürgerfest-Wochenendes zu schätzen, und das in jeder Beziehung.
Pleystein. Alle Jahre wieder – "Multi Kulti" ist auch in diesem Jahr bestens angekommen und hat Besucher aus der näheren und auch weiteren Umgebung angezogen. Kein Wunder: Die Gäste wissen die vielseitigen Angebote im Rahmen des Bürgerfest-Wochenendes zu schätzen, und das in jeder Beziehung.

Festglanz in Pleystein: Kulinarik und Kultur ziehen Besucher an

Unter dem Motto “Die Welt zu Gast am Rosenquarz” hatten die Stadt und das Vereinskartell um seinen Vorsitzenden Thomas Wittmann ein Programm der Superlative auf die Beine gestellt. Die Pleysteiner Vereine und Organisationen boten im Rahmen einer kulinarischen Weltreise, die sich von Bayern bis in die USA erstreckte, entsprechende landestypische Spezialitäten und Gaumenfreuden par excellence.

ad

Kulinarische Highlights

Die jeweiligen Stände waren natürlich je nach Land prächtig geschmückt und zogen die Gäste förmlich an. “Da fällt es schwer vorbeizugehen, ohne etwas zu probieren”, stellte etwa die 19-jährige Sandra fest und gab vor: “Also drehen wir ein paar Runden.” Ein paar Runden drehen war im Vorfeld auch bei der Suche nach einem Parkplatz angesagt. Wer nämlich gegen 19.30 Uhr angekommen war, musste mitunter mit Argusaugen durch Pleysteins Straßen und Gassen fahren und Ausschau nach einem Stellplatz halten. “Ich bin bis zur Firma Leistritz gefahren”, ließ ein junger Mann wissen.

Foto: Josef Pilfusek
Foto: Josef Pilfusek
Foto: Josef Pilfusek
Foto: Josef Pilfusek

Volles Programm

So war es kein Wunder, dass sich sowohl am Marktplatz als auch am Gelände rund um den Stadtweiher die Leute förmlich drängten. “Schlange stehen” war dabei an den Imbiss-Ständen angesagt. Ob etwa Strauben aus Südtirol, Gyros aus Griechenland, Wildspezialitäten, Chicken-Nuggets, Burger, leckere Crêpes oder internationale Desserts: Die Besucher hatten förmlich die Qual der Wahl. Wer gegen 21 Uhr bei der Feuerwehr nach einer “Z‘rissenen Sau” Ausschau hielt, hatte Pech. “Ausverkauft” hieß es nämlich bei den “Floriansjüngern”. Also war Weiterziehen angesagt.

Getränke und Musik

Riesig war die Auswahl auch bei den Getränken. Schließlich hatten die Veranstalter neben lokalem Bier auch Wein, darunter aus der Partnergemeinde Gamlitz in der Steiermark, sowie jede Menge Cocktails im reichhaltigen Angebot. Und zu etwas späterer Stunde konnten viele auch einen “Absacker” genießen und dabei eine “Multi-Kulti-Nacht” der Superlative Revue passieren lassen. Musik kam ebenfalls nicht zu kurz. Am Markplatz sorgten “Die Feiermelder” mit Maggi und Stefan für prächtige Stimmung, als sie Schlager, Hits und Evergreens aus aller Welt zum Besten gaben und dabei auch zu einem Tänzchen animierten. Rockig ging es dagegen an der Beachbar am Stadtweiher zu. “Den Leuten gefällt’s, was wollen wir mehr”, strahlte Bürgermeister Rainer Rewitzer, der von einem großartigen Event sprach und das Zusammenspiel aller Beteiligten hervorhob.