ad

Frohsinn feiert mit Herz, Tradition und Torten

Tremmersdorf. Die Gesellschaft Frohsinn feiert ihr 145-jähriges Bestehen mit Familienfest und ehrt zwei neue Ehrenmitglieder. Über 160 Mitglieder kamen zusammen, um Tradition, Gemeinschaft und Zukunftspläne zu zelebrieren.

Frohsinn feiert mit Herz, Tradition und Torten

Mit Brigitte Dromann und Sieglinde Danzer beförderten die Vorstandsmitglieder Präsident Erwin Dromann (li), 3. Vorstand Hermann Förster und 2. Vorsitzender Fritz Gradl (re) zwei Mitglieder einer starken Frauenvertretung zu Ehrenmitgliedern. Foto: Robert Dotzauer
Im Dreiklang von Jubiläumsfeier, Generalversammlung und Familientag feierte die Gesellschaft Frohsinn in der Ausstellungshalle des Tremmersdorfer Kleintierzüchterheimes. Foto: Robert Dotzauer

All die schönen Jahre sollen sich beim Frohsinn fortsetzen. Gesellschaft Frohsinn feiert das 145-jährige Vereinsjubiläum mit einem Familienfest und verspricht: Wir bringen Fröhlichkeit in die Gesellschaft. „All die schönen Jahre, all die schöne Zeit, stehen wir zusammen in Gemeinsamkeit, lebt in unseren Herzen die Zufriedenheit“ sang die Liedertafel zu Ehren ihres Partnervereins. Ein Dankeslied für Freundschaft, Freude und Wärme. Bei der Jubiläumsfeier in Tremmersdorf wurden diese Erkennungszeichen gesellschaftlichen Wirkens mehr als deutlich. Über 160 „Frohsinnler“ feierten einen Traditionsverein, der in Eschenbach neue Energien freisetzt. In einer Gemeinschaft, in der sich die Menschen seit der Gründung im Jahr 1880 angenommen und wertgeschätzt fühlen.

ad

Jubiläum als Dreiklang

Deutlich wurde diese Entwicklung am Samstag mit einem Dreiklang. Jubiläumsfeier, Generalversammlung und Familiennachmittag vereinigten sich zu einem gesellschaftlichen Großereignis. Schon der Auftakt war bayerisch traditionell. Eifrig rollte ein harter weiblicher Kern der Frohsinn-Mitglieder „Hofakniala“. 200 Knödel waren für den herzhaften Schweinsbraten von Christian Edl, Vereinswirt des Tremmersdorfer Kleintierzuchtvereins, vorzubereiten. Nach diesem Wohlgenuss rief Präsident Erwin Dromann in Anwesenheit von Schirmherrn Bürgermeister Marcus Gradl, gleich drei geistlichen Herren, Stadtverbandsvorsitzenden Michael König und einiger Ehrenmitglieder zur Generalversammlung, um Bilanz über das Vereinsjahr 2024 zu ziehen.

Spektakuläre Lichtblicke und Zukunftspläne

Ein Bericht mit vielen spektakulären Lichtblicken und mit einer unendlich erscheinenden Veranstaltungsvielfalt. Stets im Mittelpunkt der prägende gesellschaftliche Geist der Unternehmungen, der sich auch auf den Mitgliederzulauf auswirkt. Das Jubiläum war ein willkommener Anlass, mit Peter Gradl aus Haselbrunn das 600. Frohsinn-Mitglied zu begrüßen. Der Bericht endete mit einem Blick in die Zukunftsplanungen. „Stets zur Freude in guter Gemeinschaft“, so die Anmerkung des Präsidenten. Dromann berichtete vom ungebrochenen Interesse an den großen Erlebnisreisen der Gesellschaft, bei den Tagesfahrten „ins Blaue“ und bei den Tanzveranstaltungen.

Ehrung und Familienfest

Umrahmt von den Liedbeiträgen der Liedertafel, den musikalischen Schmankerln von Vereinsmitglied Hubert Haberberger und einem Bericht über den grundsoliden Kassenstand, vorgetragen von Josef Rupprecht, kam schließlich ein Personenkreis zu Ehren, dem Ehre gebührt. Für die starke Vertretung der „Weibersleut“ in der Gesellschaft beförderten Präsident Erwin Dromann und sein Vize Fritz Gradl Sieglinde Danzer und Brigitte Dromann zu Ehrenmitgliedern. Sie sind Vertreter eines Damenteams, das seit der Aufnahme von weiblichen Mitgliedern in den Verein ab 1999 zum harten Kern der Frohsinn-Führungsmannschaft gehört, wie es in den Laudatios hieß. Gruß- und Dankesworte sprachen Schirmherr Bürgermeister Marcus Gradl, Stadtverbandsvorsitzender Michael König, Vertreter der Geistlichkeit und Liedertafel-Vorsitzender Karl Ott für den Partnerverein. Der Generalversammlung folgte mit dem Frohsinn-Lied eine emotionale Überleitung zum Familienfest bei Kaffee und leckeren Torten und Kuchen. Mit den Worten „Bedient Euch in der größten Konditorei weit und breit“ lud Präsident Erwin Dromann in die üppig ausgestattete „Kuchenbar“. Viele Frohsinn-Damen hatten für das Buffet mehr als 30 Torten und Kuchen angeliefert.