ad

Gemüse- und Obstdiebstähle nehmen im Kreislehrgarten zu

Floß. Die Diebstähle von Gemüse und Obst aus dem Kreislehrgarten häufen sich trotz Hinweisschilder. Der Obst- und Gartenbauverein will Täter zur Anzeige bringen.

Floß. Die Diebstähle von Gemüse und Obst aus dem Kreislehrgarten häufen sich trotz Hinweisschilder. Der Obst- und Gartenbauverein will Täter zur Anzeige bringen.
Im Bauerngarten und im Hochbeet kommt es im Kreislehrgarten immer wieder zu Diebstählen der angepflanzten Früchte. Foto: Fred Lehner

Gemüse- und Obstdiebstähle nehmen im Kreislehrgarten zu

Die Unterhaltung und Pflege des Kreislehrgartens an der Vohenstraußer Straße hat sich der Obst- und Gartenbauverein Floß und Umgebung seit seinem Bestehen vor rund 30 Jahren zur besonderen Aufgabe gemacht. Fleißige und tüchtige Helferinnen und Helfer sind es, die den Kreislehrgarten hegen und pflegen. Ohne eine solche Mitarbeit wäre es nicht möglich, derartige Anlagen zu erhalten.

ad

Auch Führungen im „Garten der Sinne“ kommen bei den Gästen, Besuchern und Gartenfreunden bestens an. Das macht sowohl für den Ortsverein als auch für den Kreisverband für Garten- und Landespflege, dessen Pächter der Anlage er ist, Freude.

Problematik der Diebstähle

Was aber zum großen Ärger führt, sind die in letzter Zeit zunehmenden Diebstähle von Gemüse und Obstfrüchten. Bei verschiedenen Gemüsesorten, wie Bohnen und Karotten, findet regelrecht eine Aberntung statt. Obwohl Hinweisschilder die Besucher darauf aufmerksam machen, dass die Gartenfrüchte nur zur Besichtigung im angelegten Bauerngarten angepflanzt wurden, häufen sich die Diebstähle. Der Obst- und Gartenbauverein wird diesem schändlichen Tun mehr Augenmerk schenken und ermittelte Täter sofort zur Anzeige bringen.