ad

Gesundes Frühstück begeistert Grundschüler in Leuchtenberg

Leuchtenberg. An der Grundschule wurde ein gesundes Frühstück vom Elternbeirat organisiert, das bei den Schülern, besonders nach einer Lesenacht, für Begeisterung sorgte. Schulleiterin Katja Meidenbauer dankte für das Engagement.

Leuchtenberg. An der Grundschule wurde ein gesundes Frühstück vom Elternbeirat organisiert, das bei den Schülern, besonders nach einer Lesenacht, für Begeisterung sorgte. Schulleiterin Katja Meidenbauer dankte für das Engagement.
Die Auswahl war enorm und alle Mädchen und Buben ließen es sich schmecken. Foto: Sieglinde Schärtl

Gesundes Frühstück begeistert Grundschüler in Leuchtenberg

Ein besonderer Start in den Tag erwartete die Schüler der Grundschule in Leuchtenberg. Ein gesundes Frühstück, vorbereitet vom Elternbeirat unter der Leitung von Manuela Beck, wurde den Kindern serviert. Frisches Obst, Joghurt, Müsli und Gemüsesticks zählten zu den nährstoffreichen Optionen, die liebevoll angerichtet waren. Besonders für die Kinder der Klasse 3/4 war dies eine willkommene Stärkung nach ihrer Übernachtung in der Schule, die im Rahmen einer Lesenacht stattfand.

ad

Wichtigkeit eines gesunden Frühstücks

Die Aktion unterstreicht die Bedeutung eines gesunden Starts in den Tag. Die Auswahl an gesunden Lebensmitteln sorgte für Begeisterung unter den Schülern, die nicht nur lesend und spielend die Nacht verbrachten, sondern auch die Gemeinschaft und den Spaß an der Schule erlebten. Alle Kinder waren sich am Ende einig, so darf ein Schultag gerne öfter beginnen und da geht man noch lieber zur Schule. Die Schulleiterin Katja Meidenbauer dankte dem Elternbeirat für sein Engagement und die gelungene Organisation.

Ein gelungenes Gemeinschaftserlebnis

Solche Initiativen zeigen, wie Schule über den Lehrplan hinaus Gemeinschaft und Gesundheitsbewusstsein fördern kann. Die positiven Rückmeldungen der Kinder sprechen für sich, und die Aktion könnte Modellcharakter für ähnliche Veranstaltungen in anderen Schulen haben. Nicht nur die Nähe zur Natur und die Betonung auf gesunder Ernährung, sondern auch der Aspekt des gemeinschaftlichen Erlebens standen hier im Fokus.