ad

Imker in Kaltenbrunn trotzen dem Wetter mit alternativem Familientag

Kaltenbrunn. Wegen schlechtem Wetter musste der Imker- und Bienenzuchtverein erstmals ihren Familientag drinnen abhalten. Neue Geräte für 4000 Euro wurden präsentiert.

Kaltenbrunn. Wegen schlechtem Wetter musste der Imker- und Bienenzuchtverein erstmals ihren Familientag drinnen abhalten. Neue Geräte für 4000 Euro wurden präsentiert.
Präsentation neuer Geräte: Von links 3.Bürgermeister Thomas Schönberger, Alois Habeck, Bernhard Wurzer, Rudi Prölß. Foto: Siggi Bock

Imker in Kaltenbrunn trotzen dem Wetter mit alternativem Familientag

Wetterbedingt musste der 53 Mitglieder zählende, aktive Imker- und Bienenzuchtverein (IBZV) Kaltenbrunn zum Familientag am Samstag, 26. Juli, erstmals auf die gesunde Waldluft am Lehrbienenhaus verzichten. Als Ausweichquartier diente der große Schulungsraum der HvO-Gruppe im Rathaus. Vorteil dabei: Für die ortsansässigen zu Fuß erreichbar. Vorsitzender Rudi Prölß begrüßte auch Carnica-Reinzüchter und AGT (Artgerechte Toleranzzucht)-Mitglied Alois Habeck. „Ohne ihn könnten wir unsere Ziele nicht erreichen, weil er uns mit Edelmadenzuchtstoff beliefert“, betonte Prölß.

ad

Investitionen und kulinarischer Genuss

Rund 4.000 Euro hat der IBZV in Neuanschaffungen investiert. Dazu zählten ein CFM-Dampfwachsschmelzer zur Einschmelzung von Altwaben, ein Melithermgerät zur Verflüssigung des festkandierten Honigs auf schonende Weise sowie zwei Stück Mittelwandgießformen. Nach Kaffee, gespendeten Zwetschgen-, Apfel- und Nusskuchen, Bienenstich, genossen die Imker am Abend Erzeugnisse aus dem Naturpark Oberpfälzer Wald, zu dessen Mitgliedern der Verein zählt.