ad

Jugendblaskapelle kündigt Geburt Jesu an

Parkstein. Seit fast 40 Jahren, erinnern die Musiker der Jugendblaskapelle am Heiligen Abend an die Geburt Jesu. Pünktlich ab 13 erklingen weihnachtliche Klänge auf dem Platz vor dem Rathaus. In zwei Gruppen spielten die Musiker in den Straßen der Marktgemeinde.

Parkstein. Seit fast 40 Jahren, erinnern die Musiker der Jugendblaskapelle am Heiligen Abend an die Geburt Jesu. Pünktlich ab 13 erklingen weihnachtliche Klänge auf dem Platz vor dem Rathaus. In zwei Gruppen spielten die Musiker in den Straßen der Marktgemeinde.
Mit weihnachtlichen Liedern verkündet die Jugendblaskapelle die Geburt Jesu. Foto: Johann Adam

Jugendblaskapelle kündigt Geburt Jesu an

Seit fast 40 Jahren pflegt die Jugendblaskapelle die Tradition des Weihnachtsanblasens in der Basaltgemeinde Parkstein. Sie verkündet am 24. Dezember die Geburt Jesu. Auf dem Marktplatz, unter dem Christbaum, ertönen die ersten weihnachtlichen Weisen.

ad

„Oh du Fröhliche“, „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ oder „Oh Tannenbaum“ schallen durch den Ort und erinnern an die Geburt in Bethlehem vor mehr als 2000 Jahren. Die Einwohner aller Ortsteile werden auf das für Christen so bedeutende Ereignis eingestimmt.

Zwei Stunden musikalische Rundreise

Zwei Stunden ziehen die jungen Musiker in zwei Gruppen durch Straßen der Marktgemeinde. Mit ihren Instrumenten weisen sie auf das freudige Ereignis hin. Der musikalische Auftakt findet unter dem Tannenbaum statt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer der musikalischen Verkündigung belohnen die fast 30 Musiker mit viel Applaus. Im Anschluss ziehen zwei Gruppen durch die Ortsteile und stimmen mit ihrer Musik die Menschen vor ihren Häusern auf das Fest der Liebe ein.

Nach dem Erklingen der Töne aus Trompeten, Klarinetten, Saxofonen oder Bass tauschen die Menschen Weihnachtsgrüße aus. Die Einwohner belohnen die älteren Musiker mit einem wärmenden Schnaps. Für die Jüngeren Akteure halten die Menschen kleine Süßigkeiten bereit. Im Wacholderweg endet die musikalische Rundreise.