
Kastler Sportschützen setzen auf Sonne und Solidarität

Kastler Sportschützen setzen auf Sonne und Solidarität
Nachhaltige Investition in die Zukunft
Die Kastler Sportschützen dürfen sich über ein gelungenes Crowdfunding-Projekt freuen: Im Rahmen der Aktion „Viele schaffen mehr“ der VR Bank Nordoberpfalz konnte der Verein insgesamt 5.880 Euro an Spenden sammeln – davon stammen 2.500 Euro direkt von der Bank.

Der Betrag wird zur Finanzierung einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher verwendet. Ziel ist es, den hohen Energiebedarf für die Schießstände, Raumlüftungen und so weiter deutlich zu senken – und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die neue Anlage verfügt über eine Leistung von 19,80 kWp, ergänzt durch zwei Batteriespeicher mit einer maximalen Kapazität von 44 kWh.

Freude bei der Spendenübergabe
Große Freude herrschte bei der offiziellen Spendenübergabe im Kastler Schützenhaus: Geschäftsstellenleiter Karlheinz Weismeier und Kundenbetreuer Bruno Kellner von der VR Bank Nordoberpfalz überreichten Vereinsvorsitzendem Wolfgang Raps und Kassier Hermann Janke symbolisch den Scheck. In seiner Ansprache dankte Weismeier beiden Vereinsvertretern für ihr Engagement, das maßgeblich zum Gelingen der Aktion beigetragen habe. Er freue sich, mit dem Spendenbeitrag einen kleinen Teil zur Realisierung des Projekts beigetragen zu haben.
„Viele schaffen mehr“ – auch beim Umbau
Der Leitspruch der Crowdfunding-Aktion spiegelte sich auch in den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen des Vereins wider. Im April wurde die Fassade des Schießstandes erneuert – eine notwendige Maßnahme, da sich über die letzten 20 Jahre etliche Setzungsrisse im großen Gebäudekomplex gebildet hatten. An der rund 1.000 Quadratmeter großen Fassadenfläche wurden Schadstellen ausgebessert und mit einem zweifachen Schutzanstrich versehen, um Folgeschäden zu vermeiden und den Werterhalt des Gebäudes zu sichern.

Dachsanierung und PV-Installation
Auch das über 40 Jahre alte Eternitdach des Schützenheims musste aufgrund des maroden Zustands ersetzt werden. Anfang Juni wurde die rund 500 Quadratmeter große Dachfläche bis auf die Dachschalung zurückgebaut. Nach dem Aufbringen einer neuen Unterkonstruktion samt Schutzfolie konnte ein Trapezblechdach montiert und die Photovoltaikanlage installiert werden.

Engagement der Vereinsmitglieder
Die Maßnahmen wurden größtenteils in Eigenleistung durch Vereinsmitglieder umgesetzt – unterstützt von lokalen Fachfirmen, die beratend und helfend zur Seite standen. Insgesamt wurden bei den drei Projekten in kürzester Zeit rund 2.000 ehrenamtliche Stunden geleistet. Teilweise waren bis zu 25 Helfer pro Tag im Einsatz – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt im Verein.
Dank an alle Unterstützer
Der Verein bedankt sich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei den beteiligten Firmen – Malerfachbetrieb Ahl aus Speichersdorf, Bedachungen Steinkohl aus Kastl, Elektro Holger Pühl aus Kemnath – sowie allen ehrenamtlichen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung.