Kirwasaugrillen der Bernriether Hüttenfreunde
Kirwasaugrillen der Bernriether Hüttenfreunde
Für die 13. Ausgabe hatte Heldwein eine 50 Kilogramm schwere Hohenthaner Sau organisiert (Schlachtgewicht), gewürzt und gemeinsam mit Oberbernrieths Grillmeister Wolfgang Wüst rund acht Stunden lang am Feuer gedreht. Bereits um 11 Uhr vormittags wurde das Tier in den „Hochleistungsgrill“ eingehängt – ein Unikat, dessen Untergestell aus einem alten Balkongeländer besteht.
Der große Grill, angetrieben vom Strom einer Autobatterie und der Spieß gedreht mit einem Scheibenwischermotor, stammt aus Waldthurn.
„Sauspezialität à la Hüttenfreunde“ – bis 200 Grad
Die Temperatur wurde über Holzfeuer konstant bei rund 150 Grad gehalten. Kurz vor Ende des Grillvorgangs legten die beiden Grillmeister noch einmal kräftig nach, um bei 200 Grad die begehrte „Hüttenfreunde-Kirwasaukruste“ zu erzielen – trotz der vorherrschenden Kälte gelang dies ausgezeichnet.
Serviert wurde die saftige Kirwasau im beheizten Festzelt, das mitten auf der Skipiste aufgebaut war. Dazu gab es hausgemachte Salate – alles begleitet von zünftiger Musik der beiden Stimmungsmacher Maximilian Schaller vom Bibershof und Armin Pössl aus Nabburg. Kein Wunder also, dass die „Sauspezialität à la Hüttenfreunde“ schon bald restlos „ausverkauft“ war.


