Kostenlose KI-Vortragsreihe im Energiekompetenzzentrum Amberg startet im November
Kostenlose KI-Vortragsreihe im Energiekompetenzzentrum Amberg startet im November
Aktuell gibt es vier geplante Vorträge zur Künstlichen Intelligenz (KI). Den Auftakt macht der Vortrag am 13. November 2025. Der zweite Vortrag „Grundlagen der Künstlichen Intelligenz“ findet am 18. Dezember 2025 statt. Der dritte folgt am 22. Januar 2026 mit dem Thema „KI-Agenten – autonome Systeme im Einsatz“. Der vierte Vortrag am 18. Februar 2025 dreht sich um „Edge AI – lokale, autonome KI-Lösungen ohne Cloud-Anbindung, zum Beispiel AquaBuddy“. Die Vorträge werden vom IT-Fachmann Burkhard Kuhls gehalten und sind für alle Interessierten – auch für Laien sowie ältere Mitbürger – geeignet. Es werden Live-Vorführungen und, wenn gewünscht, Übungen im Publikum durchgeführt.
Auftakt am 13. November 2025: Alexa im Alltag
Der erste Vortrag „KI-Alexa-Sprachassistenz im Alltag“ am 13. November 2025 von 16.30 bis 17.30 Uhr ist die Auftaktveranstaltung für vier weitere KI-Veranstaltungen und behandelt vorrangig die Thematik KI für Senioren/Altenpflege sowie KI im Eigenheim. Digitalisierung ist längst nicht mehr nur etwas für Technikbegeisterte oder junge Menschen – sie betrifft alle. Das Ziel dieser Veranstaltungen ist, die Menschen in dieser schnell verändernden Welt zu begleiten und zu stärken. Neues lernen und ausprobieren. Die Entwicklung ist rasant und daher wird auch das Thema „Alexa+ – ganz neu mit KI-Agenten“ erläutert. Live-Vorführungen mit Alexa schließen das erste Vortragsprogramm ab. Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung und Ort
Die vier kostenlosen „KI“-Vorträge finden jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr im Energiekompetenzzentrum der Stadtwerke Amberg, Marktplatz 10, 92224 Amberg, statt. Da es immer eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt, werden die Interessierten gebeten, bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn ihren kostenfreien Platz zu buchen.
Was ist KI?
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Systeme, die Aufgaben lösen, für die typischerweise menschliche Intelligenz nötig ist, wie Lernen, Planen, Problemlösen, Wahrnehmen und Sprache. Im Kern geht es um Mustererkennung, Datenanalyse und automatisierte Entscheidungsprozesse. Anwendungsfelder sind zum Beispiel Bild- und Spracherkennung, Chatbots, Robotik, medizinische Diagnostik, Finanzanalyse und Smart Homes. Chancen und Nutzen sind zum Beispiel Unterstützung, Produktivitätssteigerung, Kostenreduktion und neue Erkenntnisse.

