ad

Landrat Reisinger ehrt ehrenamtliche Integrationslotsen

Amberg. Landrat Richard Reisinger dankte den ehrenamtlichen Integrationslotsen für ihre kulturelle Brückenbauarbeit und führte sie durch das Landratsamt. Sie unterstützen bei Behördengängen und organisieren Sprachcafés, wobei sie vorwiegend ehrenamtlich tätig sind.

Amberg. Landrat Richard Reisinger dankte den ehrenamtlichen Integrationslotsen für ihre kulturelle Brückenbauarbeit und führte sie durch das Landratsamt. Sie unterstützen bei Behördengängen und organisieren Sprachcafés, wobei sie vorwiegend ehrenamtlich tätig sind.
Foto: Martina Beierl

Landrat Reisinger ehrt ehrenamtliche Integrationslotsen

Sie begleiten bei Behördengängen, organisieren Sprachcafés und bauen Brücken zwischen den Kulturen. Für ihre Dienste bedankte sich Landrat Richard Reisinger bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Integrationsarbeit im Landkreis mit einem Empfang und einer persönlichen Führung durch das Landratsamt. “Wir brauchen Sie. Vergelt´s Gott für Ihre Unterstützung in den Gemeinden”, so Reisinger.

ad

Einsatzbereiche der Integrationslotsen

Der Einsatz der Integrationslotsen erstreckt sich im Landkreis von Auerbach bis ins Vilstal, wie Landrat Richard Reisinger weiter ausführte. “Wir haben zwar noch gut zu tun, aber auch schon viel erreicht. Ich freue mich immer wieder zu sehen, wenn ehemalige Flüchtlinge beispielsweise in Handwerksbetrieben arbeiten und im Arbeitsmarkt Tritt fassen.”

Nach dem Empfang am Haupteingang des Landratsamts führte Landrat Richard Reisinger die 18-köpfige Besuchergruppe durch das kurfürstliche Schloss, gewährte Einblicke in sein Amtszimmer sowie in die Kapelle und punktete mit spannenden Anekdoten aus der Geschichte des Schlosses.

Haupt- und ehrenamtliches Engagement

Der Großteil der Integrationslotsen im Landkreis Amberg-Sulzbach engagiert sich ehrenamtlich. Eineinhalb hauptamtliche Stellen gibt es an der Volkshochschule Amberg-Sulzbach, drei Personen arbeiten hier zudem auf Minijobbasis. Sie sind die zentralen Ansprechpartner für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei allen Fragen rund um die Integrationsarbeit.

Dank und Ausblick

Auch VHS-Leiterin Claudia Mai bedankte sich bei den Integrationslotsen für deren tatkräftigen Einsatz und lud im Anschluss zu einem Workshop ein, um neue Projektideen zu entwickeln.