
Markttreiben lockt über 1.000 Gäste nach Eslarn

Markttreiben lockt über 1.000 Gäste nach Eslarn
Bei herrlichem Sommerwetter boten 117 Aussteller an verschiedenen Örtlichkeiten regionale Produkte. Den Markttag eröffnete 2. Bürgermeister Thomas Kleber als Marktleiter im Beisein des Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger und Nicole Bäumler, Bürgermeister Reiner Gäbl und einiger Bürgermeister aus der Region.

Besonders erfreut war Kleber über die Beteiligung von insgesamt 17 örtlichen Vereinen. Der Marktleiter lud die Delegation zu einem Rundgang ein und zum Auftakt gab es am Stand des Bayernfanclubs einen Umtrunk. Ein Dank ging vor allem an den Bauhof und das Festteam für den Aufbau der Musikbühnen und Verkaufsstände. Die beiden Mitglieder des Landtages sprachen von einem großartigen Heimatfest, von Zusammenhalt und vielfältigen Angeboten.
Was für eine Vielfalt
Während der neun Verkaufsstunden wurden die zahlreichen Besucher am Marktplatz, Tillyplatz, Kommunbrauhaus, Schlossberg und im Kurpark musikalisch unterhalten und vielfältige Waren angeboten. An den zentralen Punkten musizierten abwechselnd die “Tanngrindler Musikanten”, “Boots N´Pickups”, “Hulzstoussbuam”, “Blaskapelle Weiding”, “Bockl Blech”, “Power hoch”, “Die 3 Z’s”, “Grenzland-Blaskapelle Dietersdorf” und die “Oberpfälzer Stodlmuse”.
Angeboten wurde an den Ständen und an zentralen Punkten eine Vielfalt an kulinarischer Kost und die Musik gab es beim Markttag gratis dazu. Die Händler boten den Gästen auch Traditionelles und Geselliges, sowie vielfältige Attraktionen. Einen Einblick in die Vergangenheit gewährten die Oldtimerfreunde mit betagten Traktoren und Autos. Einen Blick ins aktuelle Zeitalter gab die Bundeswehr mit einer Ausstellung verschiedener Gerätschaften unter anderen mit einem Späh- und Bergepanzer.
Leckereien mit einem aus frischen Produkten hergestellten Eis und Schnittlauchbroten gab es bei den Landfrauen, auf die eine riesige Milchkanne vom Verband der Milcherzeuger Bayern e.V. aufmerksam machte.
Mit einem Karussell, zwei Hüpfburgen und integrierten Spielplätzen hatte man auch an die kleinen Besucher gedacht. Auf den Straßen bereicherten zwei Marktweiber in typischer Kleidung mit Schürze und Kopftuch und ein Auftritt der Linedancer den Markttag.
Natürliches von den fleißigen Bienen gab es am Honigstand der Imker und bei Sebi´s Barbecue-Stand lockten Burger und Käsespätzle. Die Hubertusschützen und der Siedlerbund beteiligten sich mit Spezialitäten und Getränken und wer Lust auf Kaffee mit Kuchen hatte, dem wurde am Kommunbrauhaus, beim OWV-Heim und beim Tag der offenen Tür bei der AWO geholfen.
Nützliches & Dekoratives
Neben den kulinarischen Genüssen und Spezialitäten, auch aus dem Backofen, gab es zudem allerlei Dekoratives, Handwerkliches aus Holz, Korbwaren, herbstliche Gestecke und Kränze. Ein Schnitzer zauberte aus Holz mit der Kettensäge herrliche Figuren und stellte diese wie eine große Eule zur Schau. Aber auch Besen, Rechen, Drechsel- und Bastelwerk wurden angeboten. Der Fischereiverein hatte geräucherte Fische, Spanferkel, der Frauenbund Kaffee und Kuchen, Kegler und CSU-Ortsverein Getränke, SV 1884 Grillwaren, Bruckner-Musikschule Flammkuchen, SPD-Ortsverein deftigen Braten und beim TTC gab es Bierpong zur Unterhaltung.
“Der Markttag mit regionalen und überregionalen Anbietern ließ keine Wünsche offen, das Wetter und das Angebot passte”, war Marktleiter Kleber überzeugt.