ad

Naturerlebnistag stärkt Resilienz von Kindern in Neustadt

Neustadt/WN. Der ambulante Hospizdienst veranstaltete einen Naturerlebnistag für trauernde und belastete Kinder mit tiergestützten Angeboten und Waldaktionen zur Stärkung ihrer Resilienz.

Neustadt/WN.
Der ambulante Hospizdienst veranstaltete einen Naturerlebnistag für trauernde und belastete Kinder mit tiergestützten Angeboten und Waldaktionen zur Stärkung ihrer Resilienz.
Naturerlebnistag des ambulanten Hospizdienstes Weiden/Neustadt Foto: Rüdiger Gollwitzer

Naturerlebnistag stärkt Resilienz von Kindern in Neustadt

Gastbeitrag von: Kerstin Hörl

Die Löwengruppe und die Herzenskinder des ambulanten Hospizdienstes der Malteser Weiden/Neustadt trafen sich in Matzlesrieth in Neustadt/WN zu einem gemeinsamen Naturerlebnistag. Ziel des Treffens war es, die Resilienz der Kinder zu stärken und ihnen Wege zu zeigen, wie sie in belastenden Situationen Kraft finden.

ad

Aktionen in der Natur und mit Tieren

Organisatorinnen teilten die Teilnehmenden in drei Gruppen ein und ließen sie zwischen verschiedenen Stationen rotieren. Kinder erkundeten die Natur, begegneten Pferden und Hunden und setzten sich mit Gefühlen und Schutzräumen auseinander.

Die Kinder bauten im angrenzenden Wald Wohnungen für Wichtel und erfuhren dabei, wie sie innere Schutzräume entwickeln können. Das Team vermittelte den Kindern und ihren Begleitungen diese Rückzugsorte und ermutigte sie, diese bewusst aufzusuchen, um neue Kraft zu schöpfen.

Tiergestützte Trauerarbeit und Begleitung

In den tiergestützten Gruppen erlebten die Kinder, wie Tiere Gefühle spiegeln können. Mitarbeitende zeigten ihnen, wie tröstlich es sein kann, Gefühle mit einem Tier zu teilen und dadurch Entlastung zu spüren.

Den Tag planten und unterstützten die Kindertrauerbegleiterinnen der Herzenskinder, die Kinderhospizbegleiterinnen der Löwengruppe sowie die Koordinatorinnen des ambulanten Hospizdienstes Weiden/Neustadt. Die Organisatorinnen richteten den Ablauf so aus, dass alle Kinder altersgerecht und bedarfsorientiert teilnehmen konnten.

Begleitet wurde der Naturerlebnistag von Heike Gollwitzer und ihrem Mann Rüdiger Gollwitzer. Heike Gollwitzer ist als tiergestützte Trauerbegleiterin ausgebildet, unterstützt die Trauerarbeit beim ambulanten Hospizdienst und stellte für den Tag ihr Fachwissen, ihre Erfahrung und ihre Tiere zur Verfügung. Herzenskinder richtet sich an Kinder und Jugendliche, die vom Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind, während die Löwengruppe Familien mit schwer erkrankten Angehörigen oder Geschwistern mit Behinderung begleitet.