Notarin Tafelmeier informiert über Vollmachten und Testament in Pressath
Notarin Tafelmeier informiert über Vollmachten und Testament in Pressath
Am 21. Oktober 2025 um 18.30 Uhr hat die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG in ihrer Geschäftsstelle Pressath zum GEPVONA-Vortrag „Vorletzter und letzter Wille: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung – Worauf kommt es an?“ eingeladen. Bernhard Wolf, Vorstandssprecher, begrüßte rund 85 Besucherinnen und Besucher sowie Stefanie Tafelmeier, Notarin aus Eschenbach, als Referentin.
Vorsorgevollmacht und Verfügungen im Fokus
Die Notarin erläuterte im ersten Teil die Bedeutung und Wirkung von Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung und betonte ihre Relevanz bereits ab dem 18. Lebensjahr. Außerdem beschrieb sie mögliche Missbrauchsrisiken von Vorsorgevollmachten und zeigte Wege auf, wie Betroffene solche Risiken vermeiden.
Mit konkreten Fragestellungen wie „Wer regelt alles für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann?“, „Wer verwaltet mein Vermögen und erledigt meine Bankgeschäfte?“ und „Wer entscheidet bei Operationen und sonstigen medizinischen Maßnahmen sowie über die Frage der passiven Sterbehilfe?“ forderte sie das Publikum auf, sich aktiv mit der eigenen Vorsorge zu befassen. Dadurch rückte sie praktische Entscheidungen in den Mittelpunkt, die Familien und Bevollmächtigte im Ernstfall entlasten.
Vom vorletzten zum letzten Willen
Mit der Überleitung „Die Voraussetzung für Vererben ist Sterben“ leitete die Referentin zum zweiten Teil über. Anhand eines Negativbeispiels aus der Testamentspraxis verdeutlichte sie, wie eine rechtlich korrekte Formulierung aussieht, welche gesetzliche Erbfolge gilt, welche Formen von Testamenten existieren und wie der Pflichtteil wirkt.
Nach einer lebhaften Fragerunde stellte die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG ihre Vorsorgemappe mit wichtigen Dokumenten und persönlichen Angaben vor und überreichte sie als Geschenk an alle Teilnehmenden. Zusätzlich verwies das Institut auf eine digitale Version der Mappe sowie auf weitere Informationen und Veranstaltungstermine rund um das Thema auf der Seite vrsorgt.de.

