
Pleysteiner Bürgerfest trotzt dem Regen

Pleysteiner Bürgerfest trotzt dem Regen
Pulverdampf gehört in der „Pulverstadt Pleystein“ dazu. Also gaben Böllerschützen am Sonntag nach dem von Pfarrer Adam Karolczak und Pater Stefan Weig in der Pfarrkirche St. Sigismund zelebrierten Gottesdienst mit drei Krachern den Startschuss, bevor Bürgermeister Rainer Rewitzer in die Menge rief: „Das Bürgerfest ist offiziell eröffnet.“ Das Areal um den Kreuzberg und Stadtweiher war zu diesem Zeitpunkt bereits aufgeräumt. Die „Multi-Kulti-Nacht“ war also „Schnee von gestern“, und die Gäste ließen sich musikalisch und kulinarisch am Marktplatz verwöhnen.

Lebensfreude trotz Regen
„Wir blasen den Regen weg“, kündigte Markus Schulz zum Start des Frühschoppens an. Die „Optimisten-Polka“ sollte da mithelfen. Richtig lag der musikalische Leiter der Pleysteiner Stadtkapelle, die überwiegend mit Liedern aus Böhmen und dem Egerland viel Beifall erhielt, allerdings nur bis zum Ende ihres Auftritts gegen 13.15 Uhr. Kaum hatten Markus Schulz & Co. den „Böhmischen Traum“ beendet, öffnete der Himmel seine Schleusen. Der Regen war natürlich Anlass, dass sich der Marktplatz nach und nach etwas leerte. Ein paar Hartgesottene ließen sich davon aber nicht beirren und sagten: „Wir halten durch.“
Vielfältiges Programm
Bis zum Gastspiel der „Rüscherl-Muse“ war es mit dem Regen aber vorbei. Die Musiker, die am 8. November im „Bachofner-Saal“ das zehnjährige Bestehen im Rahmen eines Jubiläumsabends feiern, unterhielten die Besucher mit Songs aus aller Welt. Bereits zum Mittagessen war neben üblichen Grillspeisen und Fischspezialitäten unter anderem deftiger Schweinebraten angesagt gewesen. Und wer danach Lust auf ein leckeres Dessert oder Süßes hatte, kam ebenfalls auf seine Kosten. Beweise gab es in Hülle und Fülle, ob etwa an der Kuchenbar oder am Dotsch-Stand.
Spaß für Kinder
Auch die Kinder kamen wie immer nicht zu kurz. Bereits am Samstag hatte sich immer wieder das Glücksrad gedreht, und am Sonntag hatten viele Mädchen und Jungen ihren Spaß, darunter in der Hüpfburg oder im großen Sandkasten. Ein gutes Auge war bei dem vom Pleysteiner Schützenverein angebotenen Schießen mit dem Lasergewehr gefragt.
Die Zeit verging also nahezu wie im Flug, bis gegen 18.30 Uhr die „Bambini“ der Prinzengarde Pleystein ihrem Auftritt entgegenfieberten. Julia Beugler und ihr Team hatten im Vorfeld Tänze einstudiert, die das Publikum vollauf begeisterten. Also gab es lautstarke Rufe nach einer Zugabe mit dem aktuellen Tophit „APT“. In der Zwischenzeit war die „Pirker Blechmusi“ mit den Aufbauarbeiten für ihren Auftritt beschäftigt. Die Kapelle ist längst ein Garant für Topunterhaltung, angefangen von böhmischer Blasmusik bis hin zu Partyhits. Auch zum Ausklang des Bürgerfestes zeigten sich die Musikerinnen und Musiker von ihrer besten Seite und zogen alle Register ihres Könnens.