
PopUp-Biergarten begeistert erneut – Erfolgsmodell geht 2025 in die nächste Runde
PopUp-Biergarten begeistert erneut – Erfolgsmodell geht 2025 in die nächste Runde

Nach dem großen Zuspruch 2024 wurde das Konzept der FW/Aufschwung Auerbach weitergeführt – und erneut zeigte sich, wie groß das Interesse an dieser besonderen Form der Begegnung ist.

Zweiter PopUp-Biergarten als Besuchermagnet
Nach dem ersten PopUp-Biergarten am 25. Juni fand nun am 23. Juli die zweite Ausgabe des Jahres statt. Rund 300 Besucherinnen und Besucher strömten an den idyllisch gelegenen Platz unterhalb des Dorfzentrums in Welluck. Der Ort erwies sich als ideal für einen gemütlichen Sommerabend bei Musik, Speis und Trank.
Für ein echtes Highlight sorgte die Knabenkapelle Auerbach, die mit einer rund dreistündigen offenen Probe das Publikum begeisterte. Die Atmosphäre war einmalig – sowohl Veranstalter als auch Gäste zeigten sich durchweg positiv gestimmt. Besonders erfreulich: Auch Besucherinnen und Besucher aus Auerbach sowie mehreren Ortsteilen fanden den Weg zum Biergarten.

Konzept mit Überraschungseffekt
Das Prinzip bleibt bewusst einfach, aber genau darin liegt der Charme. Mit minimalem Aufwand werden über den Sommer verteilt temporäre Biergärten an verschiedenen – oft untypischen – Orten in Auerbach und Umgebung ins Leben gerufen. Der Veranstaltungsort wird jeweils erst einen Tag vor dem Event bekannt gegeben – ein bewusst gewähltes Überraschungselement, das die Spannung steigert.
Ziel ist es, Begegnung und Lebensfreude zu fördern – ganz ohne politischen Hintergrund. Dennoch steht der Austausch im Mittelpunkt, und so war es wenig überraschend, dass auch zahlreiche Mandatsträger anwesend waren.
Nächste Termine und Unterstützung für Vereine
Auch beim kommenden PopUp-Biergarten sind alle herzlich eingeladen. Die Veranstalter versprechen erneut einen besonderen Ort – bislang ungenannt und überraschend.
Wie bereits in der Vergangenheit wird auch dieses Jahr wieder ein lokaler Verein unterstützt. 2024 kamen so 2.000 Euro der Vereinsarbeit zugute. Ein Besuch lohnt sich daher doppelt: für gesellige Stunden mit Musik und Kulinarik – und für den guten Zweck.