ad

Rauswurf” der Schuwidus aus dem Eschenbacher Kindergarten

Eschenbach. Wie in jedem Jahr endet für viele Kinder die Kindergartenzeit und man darf nun in die Schule. Und auch in diesem Jahr waren wieder viele Kids sehr traurig.

Rauswurf” der Schuwidus aus dem Eschenbacher Kindergarten

Die Kinder sagen Tschüss. Foto: Jürgen Masching

Die letzte Woche im Eschenbacher Kindergarten im Vitalpark war noch einmal sehr aufregend und auch emotional für die 30 Schuwidus (Vorschulkinder), die jetzt den nächsten Schritt in ihrem Leben bestreiten werden. Denn sie treten aus dem Kindergarten aus und werden in die Schule wechseln.

ad

Beginn mit dem Gottesdienst

Zum Abschluss des Kindergartenjahres 2024/2025 und auch der Kindergartenzeit fand zunächst ein bewegender Abschlussgottesdienst für die Vorschüler in der Kreuzkirche in Eschenbach statt. Dazu waren neben den Kindern auch ihre stolzen Eltern sowie die engagierten pädagogischen Fachkräfte gekommen. Unter dem Motto „Das Glück liegt in mir selbst – Gott ist immer bei mir“ gab es viele Lieder, die die Kids einstudiert hatten, aber auch Nachdenkliches.

Die Collage: Was macht mich glücklich? Foto: Jürgen Masching

„Jeder Mensch ist einzigartig, etwas ganz Besonderes“, so begannen die Erzieherinnen des Kindergartens. „Das haben wir in unseren Treffen im Schuwiduclub besprochen. Dann gestalteten die Kinder ein Glückskleeblatt und wurden interviewt: Was macht mich glücklich? Wir haben dann eine Collage erstellt und jeder hat darauf seine Antwort selbst gegeben.“ Zum Abschluss segnete Pater Johannes die Kinder und gab ihnen die besten Wünsche mit auf ihren neuen Lebensabschnitt.

“Rauswurf” auf die Matte

Ein paar Tage später fand dann der „Rauswurf“ im Kindergarten gemeinsam mit den Vorschülern, ihren Eltern und den Fachkräften und Erzieherinnen statt. Der Elternbeirat trug maßgeblich dazu bei, dass sowohl die Kinder als auch die Familien sich rundum wohlfühlten.

Der besondere Moment – der Rauswurf! Foto: Jürgen Masching

Im Mittelpunkt des Geschehens standen die Vorschüler, liebevoll als “Schuwidus” bezeichnet, die von den Fachkräften auf eine weiche Matte „geworfen“ wurden, der „Rauswurf“. Mit vielen einstudierten Liedern (Tschüss und Auf Wiedersehen) und Gedichten verabschiedete man sich danach, auch unter vielen Tränen, vom Kindergarten.

Bewegende Worte der Eltern

Svenia und Franziska sprachen von Seite der Eltern noch ein paar sehr emotionale Worte: „Die Kindergartenzeit geht nun für unsere Kinder zu Ende. Eine Zeit voller Lernen, Spielen und Wachsen. Und dies alles unter der liebevollen Begleitung der Erzieherinnen. Hier wollen wir als Eltern heute „Danke“ sagen. Auch wenn der Abschied jetzt schwerfällt, nehmen wir sehr viele schöne Erinnerungen mit. Im Namen aller Familien danken wir für eure Zeit, eure Liebe und euer Herzblut.“ Dann gab es noch ein schönes Geschenk für die Erzieherinnen.