ad

Rekordsaison für Rehkitzretter in NEW und Weiden

Püchersreuth/Neustadt/WN. Der Verein „Rehkitzrettung NEW-WEN e. V.“ beendet eine sehr erfolgreiche vierte Rettungs-Saison: Seit Ende April retteten die ehrenamtlichen Mitglieder 284 Rehkitze und 27 weitere Wildtiere wie Hasen oder sogar ein Sikakalb vor dem sicheren Tod beim Abmähen der Wiesen. Auch die Zahl der Einsätze und der abgeflogenen Wiesen übertraf die Zahlen aus den Vorjahren bei Weitem. Bis zu neun Einsätze an einem Tag bewältigten die ehrenamtlichen Rettungsteams.

Rekordsaison für Rehkitzretter in NEW und Weiden

Rehkitz 16.05.2025.jpg
Ein gefundenes Rehkitz im Korb gesichert. Foto: Rehkitzrettung NEW-WEN – Claudia Prößl

Vorsitzender Stefan Radies präsentiert stolz die beeindruckende Bilanz: „Wir haben in den letzten Wochen bei 152 Einsätzen auf 972 Wiesen insgesamt 2252 Hektar abgeflogen! Im Vorjahr waren es 115 Aufträge mit 692 Wiesen beziehungsweise 1716 Hektar. Die ehrenamtlichen Drohnenpiloten, Spotter und Träger waren meist sehr früh am Morgen unterwegs und auch bei kurzfristigen Aufträgen äußerst flexibel. Insgesamt kamen so in diesem relativ kurzen Zeitraum 1966 Helfer- und Dispositionsstunden zusammen! Alle waren hochmotiviert und haben sich über jedes gerettete Tier gefreut.“

ad

Zusammenarbeit und Aktivitäten des Vereins

Auch wenn nicht bei jedem Einsatz Kitze gefunden wurden, konnte das Absuchen mit den Drohnen den Landwirten die Sorge vor dem Übermähen von Rehkitzen nehmen. Der Vereinsvorstand betont, dass die Zusammenarbeit mit Landwirten, Jagdpächtern und allen anderen Beteiligten dem Verein sehr wichtig sei. Aber auch abseits von Wiesen ist der Verein aktiv: Um die Rehkitzrettung noch bekannter zu machen, waren Vereinsmitglieder beispielsweise bei der Veranstaltung „OSchnitthalle Kunterbunt“ in Wurz und beim Tag der offenen Tür im Waldkindergarten Irchenrieth mit einer Drohnenvorführung und einem Informationsstand vertreten.

Veranstaltungen und Infosendungen

Besonderes Highlight war ein Infoabend an der OTH Amberg-Weiden im April mit Vorträgen rund um das Thema Ethik und Tierschutz. Auch in den nächsten Monaten wird der Verein nicht untätig sein. So sind unter anderem ein Helferfest, weitere Schulungen, Infoveranstaltungen und die Jahreshauptversammlung geplant. Auch beim Erntedankmarkt in Neustadt/WN ist der Verein wieder mit dabei.

Rehkitzrettung NEW-WEN e. V.

Im Jahr 2021 gründete sich im Landkreis Neustadt/WN und der Stadt Weiden der neue Verein: Als „Rehkitzrettung NEW-WEN e. V.“ fanden sich engagierte Tierschützer, Drohnenpiloten, Jäger, Landwirte und andere Naturfreunde zusammen, um Rehkitze und andere Wildtiere vor einem grausamen Tod zu bewahren.

Während andere Vereine mit Mitgliederschwund zu kämpfen haben, scheinen die Initiatoren hier einen Nerv getroffen zu haben, denn der junge Verein zählt bereits über 180 Mitglieder, darunter auch Organisationen wie der Maschinenring, der Bauernverband, der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, der Landkreis Neustadt und die Stadt Weiden.

Weitere Infos gibt es hier.

Hintergrund und Bedeutung der Aktionen

Rehkitze kommen im Frühjahr zur Welt. Die ersten Lebenswochen verbringen sie meist gut versteckt in hohem Gras, während die Mütter auf Futtersuche sind. In fast allen Wiesen sind Rehkitze versteckt, insbesondere in der Nähe von Wäldern. Bei Gefahren laufen sie nicht davon, sondern ducken sich instinktiv noch tiefer in die Wiese. Für den Schutz vor Fressfeinden ist das sinnvoll, denn sie verfügen noch über keinen Eigengeruch und werden so meist nicht gefunden. Dieser Instinkt hat aber schreckliche Folgen, wenn die Landwirte dann das erste Mal mit ihren riesigen Maschinen mähen.

Podcast „Landleben neu denken“: Rehkitzretter, Jäger und Blaulicht-Helfer – Stefan Radies schnappt sich das Mikro