
Vorsorgetag im Klinikum Weiden: Kampf gegen Krebs

Vorsorgetag im Klinikum Weiden: Kampf gegen Krebs
Alles zum Thema Krebs
Großer Vorsorgetag im Klinikum Weiden am 19. September. Auch wenn heute therapeutisch sehr viel möglich ist – eine der effektivsten Methoden, Krebs zu bekämpfen, ist die Vorsorge. Damit beschäftigt sich der große Vorsorgetag des Onkologischen Zentrums der Kliniken Nordoberpfalz am Freitag, 19. September. Dabei wird von 15 bis 18 Uhr im Foyer des Klinikums Weiden ein breites Spektrum an Möglichkeiten präsentiert, Krebs bereits im Keim zu ersticken. Den Besucherinnen und Besuchern stehen in dieser Zeit die Spezialisten der Kliniken für Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Urologie als Ansprechpartner zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

Vorsorgeuntersuchungen und ihre Bedeutung
In verschiedenen Vorträgen werden Ablauf und Nutzen der Vorsorgeuntersuchungen wie Darmspiegelung, Mammografie und der urologische Check-up erläutert. Ist eine Vorsorge-CT-Untersuchung für den Raucher sinnvoll? Was tun bei Demenz? Auch dies sind Themen, mit denen sich der Vorsorgetag im Klinikum beschäftigt.
Hilfestellung und Informationsangebote
Auch wenn die Erkrankung ausgebrochen ist, soll der Vorsorgetag Hilfestellung geben. Unter anderem referiert Dr. Michael Nicklas über naturheilkundliche Unterstützung der Behandlung. An Infoständen präsentieren sich aber nicht nur Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner aus der Medizin, sondern aus vielen Bereichen, die für Patientinnen und Patienten wertvolle Stützen sein können. Vertreten sind unter anderem:
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Gynäkologie/Frauenklinik
- MVZ Strahlentherapie
- Psychoonkologie
- Psychosoziale Krebsberatungsstelle
- Selbsthilfegruppen
- Kopfbedeckungen
- Perücken etc.
- Onko-Mützen
- Patientenkoordination
- Hospiz- und Palliativnetzwerk
- Seelsorge
- Onkologische Fachpflege
- Ernährungsberatung
- Krisendienste Bayern
Programm und Vorträge
Daneben gibt es kleine Snacks und Erfrischungen in entspannter Atmosphäre. All dies wird von einer spannenden Vortragsreihe in der Cafeteria im Eingangsbereich des Klinikums begleitet. Das Programm:
- 15.05 Uhr: Wie wichtig ist die Vorsorgekoloskopie? Dr. Peter Kraus
- 15.25 Uhr: CT zur Lungenkrebsfrüherkennung Dr. Markus Schaffer
- 15.45 Uhr: Mammografie-Screening und Patientinnenberichte Dr. Annette Lechler
- 16.45 Uhr: Urologische Vorsorge – Halb so schlimm wie gedacht Cornelia Strietzel, Praxis Urologie
- 17.00 Uhr: Selbsthilfegruppen stellen sich vor W. Rottenberg, A. Weig, C. Burggraf, L. Hofmann
- 17.20 Uhr Demenz – keine Vorsorgeuntersuchung mehr? Dr. Stephanie Kuchlbauer
- 17.40 Uhr Ganzheitliche Therapie in der Onkologie – unterstützende naturheilkundliche Verfahren bei Krebserkrankungen Dr. Michael Nicklas