ad

Seit Jahrzehnten im Dienste der Katholischen Arbeitnehmerbewegung

Weiden. Der KAB Ortsverband St. Johannes ehrte langjährige Vorstandsmitglieder mit der höchsten Auszeichnung, die der Diözesanverband zu vergeben hat.

Seit Jahrzehnten im Dienste der Katholischen Arbeitnehmerbewegung

Präses Gotfried Schubach und Vorsitzender Hermann Stadler (v.r.) gratulieren den Geehrten und Trägern der Roten Ehrennadel. Foto: Helmut Kunz

Bevor Alois Schröpf am Dienstagabend im Pfarrheim St. Johannes seinen Lichtbildervortrag über das Elsass und die Reize dieser französischen Landschaft, Kultur und Kulinarik präsentierte, die in der Neuzeit bereits viermal die Grenzen gewechselt hat, ehrte KAB-Vorsitzender Hermann Stadler verdiente Mitglieder. Im Mittelpunkt des Monatstreffens stand die Verleihung der Roten Ehrennadel. Anwesend war auch Präses und Stadtpfarrer Gottfried Schubach.

ad

Gelebte Solidarität

Die Goldene Ehrennadel gehört zu den beiden höchsten Auszeichnungen, die der Diözesanverband vergeben könne, erklärte Stadler. „Mit dieser Ehrung möchten wir unseren herzlichen Dank und die große Anerkennung für langjähriges und verlässliches Wirken in der KAB zum Ausdruck bringen.“ Stadler gratulierte den Geehrten. „Ihr Einsatz ist ein wertvoller Beitrag zur gelebten Solidarität und zum Zusammenhalt in unserem Verband.“

Mindestens drei Wahlperioden im Amt

Er verwies auch darauf, dass viele Veranstaltungen, wie Grillabende oder Fastenessen ohne den Einsatz dieser Vorstandsmitglieder nicht durchführbar gewesen wären. Stadler erläuterte auch das Prozedere der Verleihung. Die Ehrennadel in Rot werde in zwei Stufen verliehen. Diese Stufen könnten nicht übersprungen werden. Die Ehrennadel in Rot werde grundsätzlich nur auf Antrag verliehen. In den Genuss der Ehrung kämen ausschließlich Mitglieder aus den Orts- und Kreisverbandsleitungen, die nach drei Wahlperioden nicht mehr kandidierten oder länger als drei Wahlperioden ihr Amt ausübten.

Ehrungen

Geehrt wurden: Hans Person, seit 1987 Beisitzer, stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer, Cornelia Volkmer, seit 1993 Schriftführerin, Gertrud Stadler, seit 1996 Beisiterin, Rudolf Volkmer, seit 1999 Besitzer, Karl Dobner, seit 1999 Bannerträger und Elisabeth Schröpf, seit 2007 Beisitzerin.