ad

Sichere Heimkehr nach Unfall im Urlaub

Ein Fördermitglied des BRK Kreisverbandes Weiden und Neustadt wurde nach einem Sturz in Südtirol kostenlos zurück nach Regensburg transportiert. Der Unfall geschah am 12. August 2025, und der Transport fand am 16. August statt.

Ein Fördermitglied des BRK Kreisverbandes Weiden und Neustadt wurde nach einem Sturz in Südtirol kostenlos zurück nach Regensburg transportiert. Der Unfall geschah am 12. August 2025, und der Transport fand am 16. August statt.
Foto: Christina Weiser

Sichere Heimkehr nach Unfall im Urlaub

Ein Unfall während des Urlaubs in Südtirol führte zur Notwendigkeit der Auslandsrückholung eines Fördermitglieds des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Kreisverband Weiden und Neustadt. Der Vorfall ereignete sich in Meran, wo das 80-jährige Mitglied während eines Urlaubsaufenthaltes am 12. August auf den Treppen neben dem Poolbereich stürzte und eine Gehirnblutung erlitt. Die rasche Organisation eines Rücktransports nach Deutschland zeigt die Bedeutung und Vorteile einer Fördermitgliedschaft beim BRK auf.

ad

Ablauf der Ereignisse und schnelle Hilfe

Nach dem Sturz wurde der Betroffene unverzüglich ins Krankenhaus in Meran gebracht. Die Situation wurde kritisch, da die Abreise bevorstand. Glücklicherweise erinnerte sich die Tochter des Verletzten an die Fördermitgliedschaft ihres Vaters beim Kreisverband Weiden und Neustadt. Diese beinhaltet eine Auslandsrückholung, woraufhin sie sofort Kontakt zum BRK aufnahm. Die Sachbearbeiterin der Fördermitgliederverwaltung überprüfte die Mitgliedschaft und leitete die notwendigen Schritte für die Rückholung über den DRK-Flugdienst ein.

Rücktransport organisiert

Am 14. August wurde die Rückholung mit einem Krankentransportwagen, besetzt mit zwei ehrenamtlichen Helfern aus den Bereitschaften Neustadt und Weiden, vorbereitet. Diese machten sich auf den Weg nach Südtirol, um den Verunfallten zu besuchen und den Transport nach Regensburg zur weiteren Behandlung zu koordinieren. Der Transport fand schließlich am 16. August um 7 Uhr morgens statt und wurde dank der Fördermitgliedschaft für den Betroffenen vollständig kostenfrei durchgeführt.