ad

Strahlende Oldtimer in Pleystein

Pleystein. Rund 400 mindestens 20 Jahre alte Fahrzeuge aller Art kamen heuer zum sechsten Treffen der Old- und Youngtimerfreunde nach Pleystein.

Strahlende Oldtimer in Pleystein

Volkswagen Käfer – einst Alltag-Autos, heute schon selten- Foto: Seiler

Um dem erwarteten Andrang gerecht zu werden, wurde nicht nur die Wiese unterhalb der Zottbachschule für den Bewirtungs-Zelte sowie für die Ausstellung der Zwei- und Dreiräder, der besonders alten Automobile aus der Vorkiegszeit und der Personenwagen aus der Nachkriegszeit verwendet – für die Schlepper und leichten Nutzfahrzeuge wurde extra der Wiesenhang dahinter geöffnet. Die Stadt Pleystein hatte die Nutzung der Flächen wieder großzügig erlaubt.

ad

Unter ihrem Ersten Vorsitzenden Manuel Schwandner und seinem Stellvertreter Martin Neuber arbeiteten fast alle Mitglieder der Old- und Youngtimerfreunde in blauen T-Shirts engagiert mit. Nach der Entrichtung von zwei Euro Teilnahme-Gebühr gab es ein Erinnerungsgeschenk und dann erfolgte die Einweisung auf die erweiterten Stellplätze.

Motorräder und Roller parkten direkt vor den Verpflegungs-Zelten. Foto Karl Seiler
Ausfahrt mit großen US-Coupés mit Achtzylinder-Motoren. Foto Karl Seiler
Bambini-Tänzerinnen der Prinzengarde Pleystein. Foto Karl Seiler
Vom Eicher über Fendt, McCormick und Deutz bis zum Unimog. Foto Karl Seiler
Vom Lanz über Kramer, Eicher und Pinzgauer bis zum Hanomag. Foto Karl Seiler
Selbst- oder umgebaute Bauwagen für’s Schlepper-Camping. Foto Karl Seiler
US-Oldies aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Foto Karl Seiler
US-Modelle vom seltenen Pkw-Pick-Up bis zum Jeep-Klassiker. Foto Karl Seiler
Edle Mercedes wie der 300er Adenauer oder erste S-Klasse. Foto Karl Seiler

Gute Organisation am Platz und bei den Ausfahrten

Neben zahlreichen Tischen und Bänken unter Sonnenschirmen war auch noch ein geräumigeres Zelt für Teilnehmer und Besucher aufgestellt. Neben üblichen Grill-Spezialitäten und Leberkäs’-Semmeln gab es mittags Rollbraten mit Knödel uns Krautsalat sowie später Kaffee und Kuchen.

Für alle anderen Teilnehmer auf zwei, drei oder vier Rädern nach dem Mittagessen eine einstündige Ausfahrt über Moosbach nach Eslarn und von da über Waidhaus und Hagendorf nach Pleystein zurück. Für Traktoren und Mopeds fand wenig später eine kleine Rundfahrt durch die Pleysteiner Altstadt statt. Am Nachmittag folgte noch eine Tanzvorführung der Bambinis der Prinzengarde Pleystein.

Mopeds, Motorräder und Traktoren jeder Größe

Die Palette der kleineren Zweiräder reichte von Mopeds und Kleinkrafträdern der Fünfziger Jahre wie NSU Quickly oder Kreidler Florett bis zu Sachs-Modellen. Zu vielen Vespa-Motorrollern kamen noch große Solo-Maschinen wie veredelte Original-BMW sowie als Gespanne mit Zweizylinder-Boxermotor ein graues Dnepr-Modell oder chinesische Chang Jiang CJ 750 mit zweisitzigem Seitenwagen.

Ackerschlepper aus der Nachkriegszeit waren Modelle von Bautz, Deutz, Eicher, Fahr, Fendt, Güldner, Hanomag, Lanz oder MAN. Zu wenigen größeren landwirtschaftlichen Zugmaschinen kamen heuer mehrere Unimog-Modelle, ein US-Hummer, ein Pinzgauer und zuletzt ein Magirus-Feuerwehr-Lkw. Zwei Schlepper führten selbstgebaute Wohnbehälter auf Anhängern mit und zwei Volkswagen LT waren zu Campern ausgebaut.

Unterschiedlichste Old- und Youngtimer aus aller Welt

Stars des Treffens waren wieder zum Teil im Altlandkreis beheimatete oder bis aus Regensburg auf eigener Achse angereiste T- und A-Modelle von Ford. Weitere US-amerikanische Fahrzeuge und sogar ein Rolls Royce aus den 1950er und 1960er Jahren kamen ebenso dazu, wie ein Originalgetreu restauriertes Zündapp-Wehrmachts-Gespann zwischen den Pkw Zahllose offene und geschlossene Serien-Autos aus den letzten sechs Jahrzehnten, die teilweise liebevoll verfeinert oder gar getunt waren, rundeten das bunte Bild auf der grünen Wiese ab. Verschiedene Audi-Modelle, sportliche BMW- und Glas-Typen, Mazda MX-5 Roadster, offene und geschlossene Mercedes-Modelle sowie nicht zuletzt VW Käfer ergänzte als Einzelstücke wieder der zweisitzige Cabrio-Umbau eines Goggomobils.