TSV Pressath zieht positive Bilanz – Vereinsleben stark, aber Helfer fehlen
TSV Pressath zieht positive Bilanz – Vereinsleben stark, aber Helfer fehlen
Bei der Jahresversammlung des TSV Pressath im Sportheim blickte der Verein auf ein erfolgreiches Jahr zurück – mit sportlichen Erfolgen, engagierten Mitgliedern und stabilen Finanzen. Dennoch gibt es einen Punkt, der den Verantwortlichen Sorgen bereitet: Es mangelt an freiwilligen Helfern für die zahlreichen Aufgaben rund um das Vereinsgelände.
Zufriedene Gesichter und wichtige Projekte
Vorsitzender Josef Sirtl begrüßte zahlreiche Vereinsmitglieder sowie Bürgermeister Bernhard Stangl und mehrere Stadtratsmitglieder. Stangl nutzte die Gelegenheit, um die neue Pächterin des Vereinsheims, Ildiko Bauriedl, offiziell willkommen zu heißen und über den aktuellen Stand des geplanten Soccerfelds zu informieren: „Wir sind im Förderverfahren gut unterwegs und hoffen, bald den Förderbescheid zu erhalten.“

Neuer Schwung im Sportheim des TSV Pressath: Ildiko Bauriedl übernimmt die Gaststätte
Pressath. Nach einer kurzen Pause weht im Sportheim des TSV Pressath wieder frischer Wind und die Versorgung der Gäste ist wieder gesichert.
Auch Michael Rauch, Vorsitzender des Förderkreises, zog ein positives Fazit und richtete mit einem Augenzwinkern einen Appell an die 1. Mannschaft, die derzeit im Tabellenkeller der Kreisklasse steht: „Vielleicht wollt ihr 2026 absteigen, um 2027 – zu unserem Jubiläumsjahr – wieder aufzusteigen.“
Engagierte Mitglieder, stabile Finanzen, aber zu wenig Helfer
Mit 644 Mitgliedern steht der TSV Pressath auf einem soliden Fundament. Dennoch appellierte Josef Sirtl an die Vereinsgemeinschaft: „Viele anfallende Arbeiten auf dem Gelände werden immer von denselben Personen erledigt. Hier wünschen wir uns mehr Unterstützung.“ Besonders stolz zeigte sich der Vorsitzende über die hohe Zahl an Trainerlizenzen und die fünf aktiven Schiedsrichter, darunter zwei Nachwuchskräfte.
Trotz rückläufiger Besucherzahlen beim Oktoberfest, das 2026 nicht mehr stattfinden wird, konnte Schatzmeister Reiner Sirtl erfreuliche Zahlen präsentieren: „Der Verein steht finanziell sehr gut da.“ Beide Brüder, Josef und Reiner Sirtl, kündigten an, bei der nächsten Wahl nicht mehr kandidieren zu wollen – ein Generationenwechsel steht bevor.
Blick in die Zukunft: 100 Jahre TSV Pressath
Aus den Abteilungen – ob Nordic Walking, Fitness, Tennis oder Tischtennis – gab es durchweg positive Berichte. Besonders die Jugendabteilung unter Leitung von Uwe Hautmann verzeichnet mit rund 90 aktiven Nachwuchsspielern großen Zulauf. Der erste Soccercup 2025 war ein voller Erfolg und wird im kommenden Jahr fortgeführt.
Zum Abschluss richtete Josef Sirtl den Blick nach vorn: 2027 feiert der TSV Pressath sein 100-jähriges Bestehen. Ein eigens gegründetes Gremium hat bereits mit den Planungen begonnen. „Lasst euch überraschen“, so Sirtl zum Abschluss – ein Satz, der Vorfreude auf ein besonderes Jubiläumsjahr weckt.