ad

Volles Haus beim Kinder- und Sommerfest in Etzenricht

Etzenricht. Das Kinder- und Sommerfest des SPD-Ortsvereins zählt längst zu den Konstanten im Veranstaltungskalender der Jahreszeit.

Volles Haus beim Kinder- und Sommerfest in Etzenricht

Foto: SPD Etzenricht
Foto: SPD Etzenricht
Foto: SPD Etzenricht
Foto: SPD Etzenricht
Foto: SPD Etzenricht
Foto: SPD Etzenricht

Wenige Leute aus dem Dorf erinnern sich noch an die Anfänge auf dem Festplatz-Gelände, das für das damals traditionsreiche Bierfest von einem Grundbesitzer angepachtet worden war. Inzwischen wurden dort zahlreiche Einfamilienhäuser errichtet. Das Bier, Marke Bürgerbräu Hof, und alkoholfreie Getränke lieferte damals direkt der ortsansässige Haus- und Hoflieferant der Etzenrichter, der „Fichten-Fritz“. „Schnörkellos und sehr preiswert” wie die ganze Veranstaltung vom Lieferwagen aus und in Flaschen. Halsweh bekam zu dieser Zeit keiner, da eine Kühlanlage nicht zur Standardausstattung zählte, spartanisch das Mobiliar und die Spielangebote für den Nachwuchs.

ad

Seit den 1980er- und 1990er-Jahren nutzen die Sozialdemokraten die Sportheimterrasse in Kombination mit den weitläufigen Flächen, einschließlich Fußballplatz rundum. Für die Cafeteria und das Kuchenbuffet den Saal des Sportplatzgebäudes und natürlich die perfekt ausgestattete Grillbude mit Ausschank und Kühlung.

Hauptanziehungspunkt für Familien

Hauptanziehungspunkt für die zahlreichen jungen Familien ist seit langer Zeit natürlich der Außenbereich. Dort haben den gelben Riesenluftschlauch mittlerweile diverse und ständig größer dimensionierte Hüpfburgen abgelöst. Ein weiterer Hit ist das Steckenpferd von SPD-Ehrenvorsitzendem Herbert Dorner. Der Ex-Bürgermeister hat seit vielen Jahren die Tombola als seine Sonderaufgabe erklärt und sammelt Monate vor dem Termin schon über seine guten Beziehungen zu Wirtschaft und Privatleuten viele und teils sehr wertvolle Preise. Das hat sich längst herumgesprochen und seine Verkaufszahlen für die Losverkäufe sind rekordverdächtig. Mehr als 800 waren es heuer wieder, innerhalb kürzester Zeit.

Nach 17 Jahren hören Gisela und Herbert Dorner auf. Eine kompetente Nachfolgerin ist aber schon gefunden, Gemeinderätin Elke Waldeck übernimmt diesen Job. Der Hauptpreis 2025, es ist eine Algundreise mit drei Gratis-Übernachtungen, hatte die Losfee für Fußballabteilungsleiter Manfred Herrmann, einen erklärten Südtirolfan, gezogen.

Spannung und Gaumenfreuden

Die Bayern-Chefin der SPD, Ronja Enders, war dabei, löste die im Ort beliebte Stammbesucherin MdL Anette Karl ab. Stark vertreten war einmal mehr die örtliche CSU-Fraktion mit Bürgermeister Martin Schregelmann und UPW-Gemeinderat Ulrich Danzer.

Kulinarisch hatte der Sonntagnachmittag auch die üblichen Spezialitäten parat. Vor allem die Makrelen à la Edi von Grillmeister und Vorsitzendem Ralf Teichmann waren rasch ausverkauft. Die übliche Palette mit Käse, Fisch, Steaks, Bratwurstvariationen, Brezen und einem riesigen Kuchenbuffet war am Ende durch den Ausverkauf vom Lob der Gäste quittiert worden.