ad

Festgottesdienst segnet 25 Jubelpaare in Plößberg

Plößberg. In der katholischen Kirche feierten am 26. Oktober 2025 zahlreiche Ehepaare einen festlichen Gottesdienst mit Segnung und erneuertem Versprechen. Aus der Pfarrei kamen 25 Paare, teils seit 35 bis 60 Jahren verheiratet.

Plößberg. In der katholischen Kirche feierten am 26. Oktober 2025 zahlreiche Ehepaare einen festlichen Gottesdienst mit Segnung und erneuertem Versprechen. Aus der Pfarrei kamen 25 Paare, teils seit 35 bis 60 Jahren verheiratet.
Das Bild zeigt den Chor ,,Cantores Muchaeli mit der Leiterin Kerstin Reiter (rechts) Foto: Josef Bauer

Festgottesdienst segnet 25 Jubelpaare in Plößberg

Einen schönen Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Thomas Thiermann mit zahlreichen Gläubigen am Sonntag, 26. Oktober 2025, in der katholischen Kirche Plößberg. Pfarrer Thiermann hatte vor allem alle Ehepaare bereits per Post eingeladen, die heuer einen halbrunden oder runden Hochzeitstag feiern konnten. Und so kamen aus der gesamten Pfarrei immerhin 25 Ehepaare, die heuer zwischen 35 und sogar 60 Jahren verheiratet sind.

Feierlicher Gottesdienst in Plößberg

Im Eingangsbereich wurden Tüten des Eine-Welt-Ladens zum Kauf angeboten. Sie fanden guten Absatz, und man durfte dabei ein gutes Gewissen haben, diente doch der Erlös aus dem Verkauf einem guten Zweck. Ein beeindruckendes Klangerlebnis zeigte auch der Kirchenchor „Cantores Michaeli“. Mit den oft mehrstimmigen Liedern trug dieser Chor sehr zu einem gelungenen Festgottesdienst bei. Natürlich durfte sich dieser Chor am Schluss des Gottesdienstes über einen herzlichen Applaus freuen.

Wert der Ehe im Mittelpunkt der Predigt

Pfarrer Thiermann hob in seiner Festpredigt die Bedeutung der Ehe, vor allem in der heutigen Zeit, hervor. Er teilte die Ehe praktisch in drei Klassen ein: Die erste Klasse bedeutet, die Eheleute leben füreinander und miteinander. Die zweite Klasse heißt nebeneinander, und schließlich bedeutet die dritte Klasse gegeneinander. Pfarrer Thiermann drückte die Hoffnung aus, dass sich hier in dieser Kirche nur Ehepaare der ersten Klasse befinden. Sollten doch Paare der zweiten oder gar dritten Klasse dabei sein, so gebe es mit Gottes Hilfe immer Hilfe, diese wieder in die erste Klasse zurückzuführen. Auch wurde das Eheversprechen erneuert und für den weiteren Lebensweg Gottes Hilfe erbeten.

Nach dem Schlusssegen und dem Lied „Großer Gott, wir loben dich“ durften alle Jubelpaare nach vorne kommen. Jedes einzelne Paar wurde durch Pfarrer Thiermann oder Diakon Egon Giehl gesegnet. Selbstverständlich wurde das obligatorische Foto mit allen Jubelpaaren gemacht. Jedes Paar erhielt von der Kirche einen kleinen Präsentkorb, gefüllt mit leckeren Speisen aus dem Umland. Anschließend fuhren die Jubelpaare in die Gaststätte Miedl. Dort wurde ein leckeres Mittagessen serviert, und man unterhielt sich noch lange Zeit.