ad

Herbstversammlung der Siedlergemeinschaft in Weiden mit Verkehrstipps und Brotzeit

Weiden. Rund 40 Besucher kamen zur Herbstversammlung der Siedlergemeinschaft Eigenheim Mooslohe. Josef Argauer von der Ortsverkehrswacht sprach über sicheres Fahren, Radwege und EU-Führerscheinrecht. Zum 65-jährigen Jubiläum gab es Brotzeit.

Weiden. Rund 40 Besucher kamen zur Herbstversammlung der Siedlergemeinschaft Eigenheim Mooslohe. Josef Argauer von der Ortsverkehrswacht sprach über sicheres Fahren, Radwege und EU-Führerscheinrecht. Zum 65-jährigen Jubiläum gab es Brotzeit.
Die interessierten Siedler lauschen gespannt den Ausführungen von Herrn Argauer Foto: Georg Hüttner

Herbstversammlung der Siedlergemeinschaft in Weiden mit Verkehrstipps und Brotzeit

Knapp 40 Besucher folgten der Einladung von Vorstand Harald Höfner zur Herbstversammlung der Siedlergemeinschaft Eigenheim Mooslohe am letzten Samstagabend in die AWO-Tagesstätte in der Hohenstaufenstraße. Sie sollten ihr Kommen nicht bereuen.

Rückblick auf Sommerfest und Ausflug an den Ammersee

Anfangs begrüßte Vorstand Höfner die vielen Anwesenden und ging kurz auf die letzten Veranstaltungen ein. Er gab einen kleinen Rückblick auf das Jubiläums-Sommerfest im vergangenen Juli, das überaus erfolgreich verlief. Auch die Ausflugsfahrt mit dem Bus zum Ammersee mit Schifffahrt und Besuch im Kloster Andechs Ende August war sehr gut angenommen worden, und alle, die dabei waren, äußerten sich sehr zufrieden.

Verkehrssicherheit: EU-weites Führerscheinrecht und Regeln für Radfahrer

Im Anschluss hielt der Geschäftsführer der Ortsverkehrswacht Weiden, Herr Josef Argauer, ein interessantes Referat mit dem Thema „Mobil bleiben – aber sicher“. Unter diesem Stichwort wurden natürlich viele Themen angesprochen. Vorrangig interessierte die Zuhörer das neue EU-weites Führerscheinrecht, das sich mitunter sehr undurchschaubar darstellt. Herr Argauer ging jedoch auch auf Fragestellungen über Radfahrer, die Benutzungspflicht von Radwegen, körperliche Beschwerden beim Führen eines Autos und vieles Weitere mehr ein. Die Besucher zeigten sich sehr interessiert und löcherten Argauer mit allerhand Fragen bezogen auf die Teilnahme älterer Personen am Verkehr.

Bei dem großen Interesse und den vielen Fragen wurde fast vergessen, dass für den Abend noch eine Brotzeit angekündigt worden war. Höfner gab bekannt, dass anlässlich des 65-jährigen Jubiläums der Siedlergemeinschaft diese abendliche Brotzeit spendiert wird. Die Anwesenden ließen sich die späte Vesper schmecken – es gab Fischbrötchen, verschiedene Käsesorten und dazu ein gutes Steinofenbrot.

Fazit des Abends und Dank an die Ortsverkehrswacht

Als sich die Versammlung am späteren Abend langsam auflöste, waren sich alle einig, dass das eine sehr informative Veranstaltung war; zudem gab es nach den Informationen von Herrn Argauer auch noch eine schmackhafte Brotzeit. Vorstand Höfner bedankte sich noch einmal beim Referenten, Herrn Argauer von der Ortsverkehrswacht Weiden, für das geduldige Beantworten der vielen Fragen und überreichte ein kleines Dankesgeschenk.