ad

Benefizkonzert SingingWitt berührt für guten Zweck

Neustadt/St. Felix. Ein Benefizkonzert von SingingWitt für die Stiftung „Engel für Kinder“ beeindruckte rund 300 Gäste mit vielfältiger Musik und emotionalem Engagement.

Neustadt/St. Felix. Ein Benefizkonzert von SingingWitt für die Stiftung „Engel für Kinder“ beeindruckte rund 300 Gäste mit vielfältiger Musik und emotionalem Engagement.
Das Benefizkonzert des Chors SingingWitt in der St. Felix Kirche. Foto: Silke Schneider

Benefizkonzert SingingWitt berührt für guten Zweck

In der stimmungsvollen Klosterkirche St. Felix fand am Sonntagabend ein mitreißendes Benefizkonzert des Chors SingingWitt zugunsten der Stiftung „Engel für Kinder“ statt. Rund dreihundert Gäste erlebten einen musikalischen Abend voller Gänsehautmomente, virtuoser Darbietungen und emotionaler Botschaften.

ad

Ein Abend voller Emotionen

Unter der Leitung von Stefanie Zühlke-Schmidt, die mit über fünfzig Jahren Erfahrung souverän durch das Programm führte und den Chor mit bemerkenswerter Exzellenz dirigierte, präsentierte SingingWitt eine beeindruckende Mischung aus Klassik, Pop und spirituellen Klängen. Am Piano begleitet wurde der Chor von Hans Grayer, dessen Spiel die emotionale Tiefe der Stücke wunderbar unterstrich. Bereits der Auftakt setzte ein klares Zeichen: Mit „Heal the World“ zog der Chor vom Altar durch das Kirchenschiff ein und stellte sich rund um die Kirchenbänke auf. Zwei Kinder eröffneten den Abend mit einem bewegenden Text über die Verantwortung für kommende Generationen – ein starker Einstieg, der die Brücke zur Stiftung „Engel für Kinder“ schlug, die Bildungsprojekte in Laos unterstützt.

Höhepunkte des Konzerts

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Uraufführung des Chorarrangements „Believe in You“, komponiert von Dr. Markus Ringer im Rahmen des Charity-Musikformats „Legends for Children“. Das neue Arrangement von Alexander Völkl wurde gemeinsam mit Kindern der vierten Klasse der Grundschule Neustadt, initiiert durch die Klassenlehrerin Christine Ertl, erstmalig aufgeführt – ein bewegender Moment, der das Publikum sichtlich berührte. Weitere musikalische Glanzlichter waren unter anderem „Von guten Mächten“, „You Raise Me Up“, „Amoi seg’ ma uns wieder“ und „Somebody to Love“, das mit kraftvollen Solostimmen begeisterte. Bei „Hit the Road Jack“ lieferten sich Frauen und Männer ein spritziges, mit Händen und Füßen ausgetragenes musikalisches Duell, das für heitere Stimmung im Kirchenraum sorgte.

Engagement für Bildungschancen

Die zweite Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Sonja Prüll, begrüßte die Gäste mit bewegenden Worten: „Alle Kinder auf dieser Welt sollten – egal, wo sie geboren werden – die gleichen Lebenschancen haben.“ Sie schilderte eindrucksvoll das Engagement der Stiftung in Laos, wo rund zweitausend Kinder an drei Schulen Zugang zu Bildung erhalten. Zudem ermöglicht eine enge Kooperation mit einer Berufsschule sowie Stipendienprogramme in Deutschland jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung – mit bereits dreißig Absolventinnen und Absolventen, die den Weg nach Deutschland geschafft haben. Zum Abschluss überreichte Prüll einen Blumenstrauß an die Chorleiterin Stefanie Zühlke-Schmidt und sprach allen Beteiligten ihren herzlichen Dank aus: „Was Sie heute gegeben haben, wird Gutes bewirken. Für viele Kinder, denen wir durch Ihre Hilfe eine Zukunft schenken dürfen.“

Das Konzert endete mit zwei Zugaben und langanhaltendem Applaus – ein würdiger Abschluss eines musikalischen Abends, der nicht nur durch Klang, sondern durch gelebte Solidarität bewegte.

Hintergrund

Der Chor SingingWitt wurde 2011 als Firmenchor der Witt-Gruppe gegründet und zählt rund 50 aktive Sänger:innen. Mit inzwischen rund 40 ausverkauften Konzerten und einer beeindruckenden Spendensumme von rund 170.000 Euro ist der Chor ein fester Bestandteil des kulturellen und sozialen Engagements in der Region. Weitere Informationen finden sich auf der Facebook-Seite von SingingWitt.

Die Stiftung „Engel für Kinder“ engagiert sich seit 2003 in Laos für Bildungs- und Berufsperspektiven für benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Mehr Informationen finden Sie hier.