
FakS Weiden begeistert mit Theaterstück Abgestempelt im JuZ
FakS Weiden begeistert mit Theaterstück Abgestempelt im JuZ
Standing Ovations für bewegendes Theater
Mit ihrem selbst entwickelten Theaterstück „Abgestempelt“ hat ein Ensemble von sieben Studierenden der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik Weiden und ihrer Lehrkraft Carmen Traßl an zwei Abenden das Jugendzentrum mit Leben gefüllt – berührend, humorvoll und gesellschaftlich relevant. Das Publikum dankte mit langanhaltendem, begeistertem Applaus und stehenden Ovationen.

Rollenbilder, Klischees und der Mut zur Veränderung
Im Mittelpunkt des Stücks standen Rollenklischees, Muttermythen und der individuelle Weg zur eigenen Identität. Die Darstellerinnen näherten sich dem Thema mit viel Spielfreude und emotionaler Tiefe – mal nachdenklich, mal augenzwinkernd. In einer eindrucksvollen Schlussszene zum Lied „Ich lass los“ warfen die Frauenfiguren der einzelnen Jahrzehnte ihre gesellschaftlich geprägten Rollenbilder symbolisch ab und standen selbstbewusst für einen Neuanfang – ein Gänsehautmoment.
Kritische Kinderstimmen und starke Frauenrollen
Als kluger Rahmen wirkten eingespielte Kinderstimmen, die deutlich machten, wie früh Zuschreibungen beginnen. Auch Schulleiterin Dr. Barbara Neuber trug mit ihrer klaren, ausdrucksstarken Stimme dazu bei, den historischen Frauenfiguren des jeweiligen Jahrzehnts Gewicht und Persönlichkeit zu verleihen.
Ein neues Wahlfach mit Wirkung
Das Stück entstand im Rahmen des neuen Wahlfachs Theater, das seit diesem Schuljahr an der Fachakademie angeboten wird – mit einer Unterrichtsstunde pro Woche. Die Texte stammen von Carmen Traßl, die das Stück auch inszenierte. Ihre Regie überzeugte durch Feingefühl, präzises Timing und klare inhaltliche Struktur.
Technik, Teamgeist und ein offenes Haus
Das professionelle Licht- und Tonkonzept wurde von Mitgliedern des Kopfnusstheaters e.V. umgesetzt. Ein großer Dank gilt dem JuZ Weiden, besonders Florian Graf, für die herzliche Begleitung und großzügige Unterstützung während der Proben- und Aufführungszeit.
Theater mit Haltung: Spenden für das Frauenhaus
Ergänzt wurde das Projekt durch eine Spendenaktion für das Frauenhaus, deren Erlös in den kommenden Tagen von den Schauspielerinnen persönlich übergeben wird – ein starkes Zeichen dafür, dass Engagement auch weit über die Bühne hinauswirken kann.