
Herrmann und Mühbauer siegen im Oberpfälzer Vorlesewettbewerb

Herrmann und Mühbauer siegen im Oberpfälzer Vorlesewettbewerb
Der 66. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels hat in der Oberpfalz sein lokales Finale gefeiert. In Windischeschenbach trafen sich die besten jungen Vorleserinnen und Vorleser des Bezirks zum entscheidenden Wettbewerb. Im GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung fand der spannende Bezirksentscheid statt, bei dem Jonas Herrmann aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach und Marlene Mühlbauer aus Weiden sich gegen ihre Mitbewerber durchsetzten.

Spannung und Begeisterung in Windischeschenbach
Die Veranstaltung, organisiert vom Kreisjugendring Neustadt, zog viele Gäste und Zuhörer an. Martin Neumann, Geschäftsführer des Kreisjugendrings, begrüßte die elf Teilnehmenden herzlich, die sich zuvor in ihren Schulen und auf Stadt- oder Kreisebene durchgesetzt hatten. Bevor die Kinder ihre Texte vorlasen, stellte Dr. Frank Holzförster das GEO-Zentrum vor, und Bürgermeister Karlheinz Budnik hieß alle Anwesenden in der Stadt willkommen.
Die jungen Talentierten lasen zunächst aus einem selbst gewählten Buch und dann aus einem unbekannten Text, „Die Spione von Myers Holt – Eine gefährliche Gabe“, was die Veranstaltung noch spannender machte. Die Jury bestehend aus Carolina Forster (stellvertr. Landrätin), Barbara Heser (Vorstandsmitglied Kreisjugendring), Stefanie Ram (Lesebeauftragte Landkreis Neustadt/WN), Jasmin Deierl (Buchhandlung Rupprecht), Sandra Schug (Geschäftsführerin Kreisjugendring Tirschenreuth) und Andreas Meier (Landrat Neustadt/WN), stand vor der schwierigen Aufgabe, den besten Vorleser oder die beste Vorleserin zu küren.
Eine Plattform für junge Lesetalente
Mit etwa 600.000 Teilnehmern jährlich ist der Vorlesewettbewerb der älteste und größte Schülerwettbewerb in Deutschland. Er bietet eine wichtige Plattform, um die Freude am Lesen und am mündlichen Vortrag von Literatur zu fördern. Die Gewinner, Jonas Herrmann und Marlene Mühlbauer, haben sich nun für den Landesentscheid in München qualifiziert und setzen damit ihre Reise im Wettbewerb fort.
Dieser Wettbewerb zeigt, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche zum Lesen zu motivieren, und bietet eine Bühne, auf der sie ihr Können und ihre Begeisterung für Literatur präsentieren können. Der Förderung des Lesens und der literarischen Bildung kommt in der digitalen Zeit eine besondere Bedeutung zu.
Alle Kinder, die am Bezirksentscheid teilnahmen, erhielten eine Urkunde und das Buch „Zeig uns, wer du bist“ von Elle McNicoll, zusätzlich gab es für die Sieger einen Büchergutschein. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung des Engagements junger Menschen im literarischen Bereich und fördert weiterhin ihre Entwicklung und Freude am Lesen.