ad

Kunst trifft Kulinarik: Food meets Art im Restaurant Elements

Weiherhammer. Am Samstag, 13. September, lädt das Restaurant Elements in Weiherhammer zu einem besonderen Abend ein: Unter dem Titel „Food meets Art“ erwartet die Gäste eine Kombination aus hochwertiger Kulinarik und moderner Kunst.

Kunst trifft Kulinarik: Food meets Art im Restaurant Elements

BHS Corrugated
BHS Corrugated
BHS Corrugated

Im Mittelpunkt des Abends steht ein mehrgängiges Menü, das nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell überzeugt. Ergänzt wird das kulinarische Erlebnis durch die Werke der Künstlerin Elina Märtin. Jeder Gast erhält ein originales Kunstwerk – im Preis von 99 Euro pro Person bereits inbegriffen. Einlass ist ab 18 Uhr, der Menübeginn ist für 18:30 Uhr geplant.

ad

Die Veranstalter bitten darum, 30 Minuten vor Menübeginn vor Ort zu sein. Eine besondere Überraschung ist ebenfalls angekündigt: Eine Person darf sich auf ein unerwartetes Highlight freuen.

Genießen in charmanter Atmosphäre

Mit „Food meets Art“ schafft das Team des Restaurant Elements ein außergewöhnliches Erlebnis für alle, die Kunst und Genuss in stilvollem Ambiente zu schätzen wissen. Das Restaurant Elements befindet sich in Weiherhammer auf dem BHS Corrugated Betriebsgelände und bietet seinen Gästen eine charmante Atmosphäre – sowohl im stilvollen Innenbereich als auch auf der Dachterrasse mit Ausblick über das gesamte Naturschutz-Areal. Die Küche überzeugt mit raffiniert inszenierten Fine-Dining-Gerichten auf höchstem Niveau. Regelmäßig stattfindende Eventabende laden dazu ein, die Vielfalt regionaler und internationaler Küche neu zu entdecken.

Reservierung & Kontakt

Tischreservierungen sind telefonisch unter 09605 / 919 9210 oder per E-Mail an info@elements-news.de möglich. Alternativ können Interessierte auch gerne das Online-Anfrageformular nutzen.

Zur Künstlerin

Elina Märtin ist in Riga/Lettland geboren. Ihre Familie war über Generationen künstlerisch geprägt. Vor allem durch ihre Mutter, eine in Lettland bekannte Porzellan- und Keramikkünstlerin, wurde sie frühzeitig an die künstlerische Ausdrucksweise mit Keramik herangeführt.

Foto: BHS Corrugated

Märtin ist Mitglied im Oberpfälzer Kunstverein und beteiligt sich u.a. regelmäßig am OK Kunstkaufhaus bei Sonna. 2024 präsentierte sie eine große Ausstellung ihrer Arbeiten im Internationalen Keramik-Museum in Weiden. Aktuell sind Arbeiten von Elina Märtin vom 12. August bis 12. September in der Apotheke im Vesten Haus in Weiden zu sehen.

Im soeben erschienenen OKV Kunstbuch 2025 schreibt sie: „Die meisten meiner Arbeiten haben zwei verschiedene Seiten, wie jeder Mensch, jedes Ding und jede Situation immer zwei Sichtweisen hat. Vielleicht kommen meine Kreationen aus einer Zwischenwelt oder geradewegs aus dem Ursprung der Seele Nordeuropas – Lettland, wo meine Wurzeln liegen.“