ad

Musikstudio Englhart begeistert mit Sommerkonzert in Grafenwöhr

Grafenwöhr. Beim Sommerkonzert des Musikstudios Englhart zeigten Kinder und Jugendliche eine Vielfalt von Melodien, darunter Volkslieder und Rockhits. Das Event bildete den Abschluss eines Schuljahres voller musikalischer Auftritte.

Musikstudio Englhart begeistert mit Sommerkonzert in Grafenwöhr

Die älteren Schüler sorgten mit ihrem virtuosen Spiel herausfordernder Stücke für Aufsehen. Foto: Doris Mayer
Nach mehreren Auftritten von Schülern Benno Englhart bildete das Sommerkonzert den Abschluss des Schuljahres. Foto: Doris Mayer
Das Zusammenspiel in der Gruppe erfordert höchste Konzentration. Foto: Doris Mayer
Die jüngsten Trompetenschüler gaben ihr Debut im Quartett. Foto: Doris Mayer

Sanfte Melodien, Volks- und Kinderlieder, spanische Weisen und sogar ein Rockhit der Böhsen Onkelz – die Kinder und Jugendlichen zeigten beim Sommerkonzert des Musikstudios Englhart einen breiten Querschnitt. Bei den einen machte sich Aufregung breit, die anderen wirkten cool und lässig, als sie die Bühne im Jugendheim enterten. Die Trompeten- und Gitarrenschüler bereiteten mit ihrem Lehrer in den letzten Wochen die Stücke für das Sommerkonzert vor. Dazu begrüßte Benno Englhart neben seinen Schülern auch die zahlreich anwesenden Eltern und weiteren Verwandten und Bekannten herzlich.

ad

Ein musikalischer Querschnitt

Gekonnt eröffnete das Trompetenquintett mit „Choucoune“ das Konzert, auch im weiteren Verlauf waren die routinierten Trompeter mehrfach zu hören. Die jungen Gitarren-Schüler, der jüngste ist gerade sechs Jahre alt, ließen bekannte Kinderlieder auf ihrem Saiteninstrument erklingen. Erst seit einem Jahr haben auch die vier jüngsten Trompetenschüler Unterricht, auch sie boten mit Elan Volks- und Kinderlieder dar. Etliche Beiträge wurden zweistimmig im Duett oder in Gruppen bis zum Tentett gezeigt, was die besondere Aufmerksamkeit der Kinder und Jugendlichen erforderte.

Höhepunkte des Abends

Bei den weiteren Beiträgen konnte das Publikum erfahren, was mit viel Fleiß und Talent zu erreichen geht. Absolut filigran erklang unter anderem das rhythmisch herausfordernde „Malaguena“ von Nico Kausler, „La Bamba“ von Jenna Dollhopf oder die Haarlose Schnecke von Lennard Baumgart. Aufhorchen ließ auch Ben Skutella mit einem sehr akribisch vorgetragenem „Llorando se fue“, mit seiner E-Gitarren-Einlage zu „Wir ham noch lange nicht genug“ (Böhse Onkelz) sorgte er für Begeisterung. Englhart lud das Publikum nach dem Konzert noch zum Verweilen und zum Austausch bei Snacks und Getränken ein. Weitere Gruppen von Schülern hatten in den vergangenen Wochen Auftritte in Oberbibrach, beim Feldgottesdienst in Schlammersdorf und dem Juniorkonzert in Hahnbach, so dass dieses Konzert den Abschluss bot.