ad

OBTM-Abendveranstaltung im Rahmen der Kampagne Nazis aus der Deckung holen

Weiden. Am Wochenende fand in der „Die Sünde“ in Weiden im Anschluss an die Nachmittagsdemonstration von „Nicht lange fackeln“ eine Abendveranstaltung im Rahmen der Kampagne „Nazis aus der Deckung holen“ (NadDh) statt.

 Weiden. Am Wochenende fand in der „Die Sünde“ in Weiden im Anschluss an die Nachmittagsdemonstration von „Nicht lange fackeln“ eine Abendveranstaltung im Rahmen der Kampagne „Nazis aus der Deckung holen“ (NadDh) statt.
"Kizzy Suzuki" in der Sünde. Foto: OBTM

OBTM-Abendveranstaltung im Rahmen der Kampagne Nazis aus der Deckung holen

Organisiert wurde der Abend vom Oberpfälzer Bündnis für Toleranz und Menschenrechte (OBTM) Weiden/Neustadt unter dem Motto „Weil’s ned wurscht ist“.

ad

Politische Bildung und Kultur in Weiden

Die Besucher*innen erlebten einen Abend, der politische Bildung mit einem starken kulturellen Programm verband: Auf der Bühne standen ParkPunk und Kizzy Suzuki aus Regensburg, die Wet Wipes aus Weiden sowie die ZBN Crew und die EO Crew aus Nürnberg. Mit Musik von Hip-Hop bis Punk wurde klar: Haltung zeigen und feiern schließen sich nicht aus.

Inhaltlich richtete sich der Fokus auf ein aktuelles und besorgniserregendes Thema: rechtsextreme Strukturen im Kampfsport- und Fitnessbereich. Die Kampagne „Nazis aus der Deckung holen“ macht sichtbar, wie gezielt rechtsextreme Akteure dort versuchen, neue Mitstreiter*innen zu gewinnen – insbesondere junge Männer. Über Sport, Kameradschaft und körperliche Nähe werden dabei politische Ideologien vermittelt und normalisiert.

Rechtsextreme Strukturen im Kampfsport im Fokus

„Wir wollen das nicht unwidersprochen lassen“, so die Veranstalter*innen. „Es braucht Aufklärung, Solidarität und eine klare Haltung – in den Gyms, auf der Straße und in der Gesellschaft.“

Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlich Engagierten, die den Abend möglich gemacht haben – beim Aufbau, an der Bar, im Awareness-Team, in der Technik und hinter den Kulissen. Ihr Einsatz steht für das, was antifaschistische Arbeit ausmacht: Gemeinschaft, Verantwortung und gelebte Solidarität.

Klares Zeichen für Solidarität und Antifaschismus

Das OBTM dankt dem „Sündikat“ für die tolle Zusammenarbeit, das offene Team und die Unterstützung vor Ort – eine starke Location für einen starken Abend.

Die Musikveranstaltung wurde gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Gefördert von „Demokratie leben!“ – Ausblick für Weiden und Region

Die Organisator*innen kündigen an, das Thema weiter zu verfolgen: „Wir bleiben dran – für einen konsequenten Antifaschismus in Weiden und der Region.“