
1000. Bio-Rind aus dem Steinwald - Erzeugergemeinschaft feiert Meilenstein

1000. Bio-Rind aus dem Steinwald - Erzeugergemeinschaft feiert Meilenstein
Zur Feier dieses Erfolgs lud die Steinwald-Allianz gemeinsam mit der Erzeugergemeinschaft auf den Biohof Zahn in Eiglasdorf ein. Dabei wurden auf die Entwicklung der Erzeugergemeinschaft zurückgeblickt, Einblicke in die Vermarktungswege gegeben und ausgewählte Bio-Spezialitäten verkostet.

„Was 2019 mit einem kleinen Kreis engagierter Bio-Landwirte begann, ist heute ein Vorzeigeprojekt regionaler Wertschöpfung“, sagt Johannes Reger, Vorsitzender der Steinwald-Allianz. „Die Vermarktung des 1.000sten Bio-Rindes zeigt eindrucksvoll, wie regionale Zusammenarbeit, nachhaltige Landwirtschaft und faire Preise Hand in Hand gehen können. Die Öko-Modellregion Steinwald steht genau für solche Erfolgsprojekte.“
Stetige Steigerungen der Vermarktungszahlen
Die Entwicklung der vermarkteten Rinderzahlen belegt das Wachstum der Gemeinschaft: Während 2017 noch 28 Tiere über die Erzeugergemeinschaft verkauft wurden, steigerte sich die Zahl in den Folgejahren kontinuierlich – von 35 im Jahr 2019 auf über 202 im Jahr 2024. Im laufenden Jahr 2025 wurden bereits 79 Bio-Rinder vermarktet (Stand Juli). Insgesamt summiert sich das auf über 1.000 Tiere seit Bestehen der Gemeinschaft. Aktuell zählt die Erzeugergemeinschaft 12 Bio-Betriebe aus der Region rund um den Naturpark Steinwald.
Die Tiere – verschiedene Rinderrassen, überwiegend in Weidehaltung – werden nach strengen Bio-Richtlinien gehalten und regional geschlachtet. Die Weiterverarbeitung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Metzgerei Ackermann, die bereits seit 2015 bio-zertifiziert ist. Außerdem besteht eine enge Kooperation mit der Naturland-Marktgesellschaft. Tomas Sonntag von Naturland, die extra aus München anreist, würdigt die gute Kooperation der letzten sechs Jahre.
Regionalsortiment und Online-Vermarktung
Die Produktpalette des Regionalsortiments umfasst derzeit acht Bio-Erzeugnisse: Salami, Schinken, Bolognesesoße, Gulasch im Glas, tiefgefrorenes Hackfleisch, tiefgefrorenes Gulasch, klassische Burger sowie Beef&Bacon Burger. Diese sind über rund zwölf regionale Verkaufsstellen erhältlich – darunter vier REWE-Märkte, Bio- und Dorfläden.
Die Frischfleischvermarktung erfolgt über die Online-Plattform Friedhold. Dort werden etwa drei bis vier Rinder pro Jahr in Teilstücken und speziellen Zuschnitten verkauft – ideal für Verbraucherinnen und Verbraucher, die bewusst genießen möchten. Interessierte können sich ganz unkompliziert anmelden und werden per E-Mail informiert, sobald wieder frisches Bio-Rindfleisch verfügbar ist. Ab Herbst 2025 wird zudem ein weiterer bio-zertifizierter Metzger aus der Region in die Verarbeitung einsteigen, was die Kapazitäten und die regionale Wertschöpfung weiter stärkt.
Ein Projekt der Region
Die Öko-Modellregion Steinwald – ein Projekt der Steinwald-Allianz – unterstützt die Erzeugergemeinschaft von Beginn an beim Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten und beim Marketing der Produkte. Projektmanagerin Elisabeth Waldeck und Günther Erhardt begleiten die Initiative mit viel Engagement. Die Feierstunde am 31. Juli bot Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur Würdigung der gemeinsamen Leistung.