
Tag des offenen Denkmals: Einblick in die Schätze im Landkreis Tirschenreuth

Tag des offenen Denkmals: Einblick in die Schätze im Landkreis Tirschenreuth
Die Basilika St. Johannes Evangelist in Waldsassen mit ihrer beeindruckenden Krypta und die Dreifaltigkeitskirche Kappl sind nur einige der Highlights des Tages. Die Burg Falkenberg und die traditionsreiche Glasschleif in Pullenreuth laden ebenfalls zu einem Besuch ein. Neben diesen Stationen bieten die Führungen in der Alten Wagnerei Tirschenreuth oder im Kommunbrauhaus Falkenberg lebendige Einblicke in vergangene Handwerkstechniken. In Kemnath können Besucher die restaurierten Dorfhäuser und Scheunen der Hollerhöfe bestaunen, während das Informations- und Begegnungszentrum Schafferhof in Konnersreuth seine Pforten öffnet. Das DAV Kletterzentrum Tirschenreuth gewährt Interessierten einen Blick in das ehemalige Sudhaus der alten Brauerei.

Vielfältiges Programm

Kleiner Hinweis: Zwar ist der Bäuerliche Festzug im Rahmen des Erntedankfestes mit einem Eintrittspreis von drei Euro kein offizieller Teil des Programms, doch ergänzt er das kulturelle Angebot des Wochenendes auf eindrucksvolle Weise und ist somit eine Empfehlung wert.